Archiv der Kategorie: Gusher

Gusher? JR – Ölquelle – EN

Picknick am Bodensee

Erst letzte Woche hat Sue von einem Bekannten einen Geheimtipp bekommen. Stimmt! Wenn wir den Geheimtipp hier bloggen, ist es kein Geheimtipp mehr … oder vielleicht doch?

Mit einem leckeren Picknick im Gepäck düsen die GeoJRs zum Bodensee. Über die Autobahn ist man ruck zuck in Friedrichshafen und hier wurde der 1. Tradi GC87GZF und rein nach Friedrichshafen gefunden und geloggt.

Den 2. Stopp legten die Beiden in der schönen Stadt Langenargen ein. Nach der kleinen Stadtrunde konnten die GeoJRs den Virtuellen GC7B804 geistiger Spaziergang durch La loggen. Auf dem Rückweg zum Auto wurden noch 2 Tradis entdeckt und geloggt.

Der 3. Stopp wurde in Lindau eingelegt. Hier wurden der Virtuelle GC88YVB Virtual-Reward 2.0 Loewenmole, ein paar Tradis und die Insel-Labs besucht. Das war ein abenteuerliches Ereignis. Alle Aufgaben und Dosen konnten trotz Nieselregen gut gemeistert werden. Zurück auf dem Parkplatz wurde schnell klar „Houston, wir haben ein Problem“. So wollte der Automat doch tatsächlich den 10 Euro Schein erst ab 3 Euro Parkzeit akzeptieren. Der Parkzettel der Beiden wies leider nur 2,40 Euro aus … was nun? Sue hatte nur 40 Cent und so wurde alles nach einem 5 Euro Schein durchsucht. „Ich hab einen“ rief JR. Auf ihn ist einfach verlass. In der Regel hat er überall ein Scheinchen stecken.

Auf dem Rückweg wurde der Geheimtipp „Kommprobier besucht. Grandios wie gut sortiert und überhaupt, was man hier alles sehen und kaufen kann. Kurz gesagt die GeoJRs sind sprachlos. Sie füllen sich zwei Kästen und ziehen zufrieden von Dannen.

Der nächste Stopp war wieder eine Empfehlung aus dem Bekanntenkreis. Der Tradi GC3HNQF Die Perle war „das Tradi Highlight“ des Tages. Nach kurzer Begutachtung war klar das sie erstmal die Jacken aus dem Auto holen sollten. Anschließend wurde in Teamarbeit eine Aufgabe nach der Anderen gelöst und schon schnappte das Schloss auf. Tolle Arbeit!

Nun wollte Sue noch 2 Virtuelle besuchen bevor es nach Hause geht. Nummer 1 war GC7B6XA Basilika Birnau in Untermaurach und die Nummer 2 GC7B91M Ueberlingen Seepromenade in Überlingen. Zur Hochsaisson kann man hier sicherlich kaum laufen, heute war das gar kein Problem.

Es folgten ein paar Tradis. Unter anderem der Tradi GC8BKTD Deutsches-Peitschenmuseum in „KILLER“. Spannend, hier waren die GeoJRs vor einiger Zeit schon mal zu Besuch… damals ohne Geocache und mit Besuch im Museum.

Das war ein sehr schöner Tagesausflug!

7. Brockenfrühstück – 30 Jahre Brocken wieder frei

Viele Steine,
Müde Beine,
Aussicht Keine,

Heinrich Heine* (1824)
* Die Worte werden Herrn H. angedichtet

Die GeoJrs fahren nach dem Frühstück nach Torfhaus und von dort aus startet die 9 km lange Wanderung zum Brocken.

Auf den Brocken zu wandern ist eine Herausforderung, für die man mit tollen Erlebnissen und fantastischen Ausblicken belohnt wird!

Zunächst laufen die Beiden auf dem Goetheweg. Der Goetheweg ist einer der meist begangenen Wanderwege im Harz. Auf dem Kolonnenweg, bestehend aus großen Betonplatten, erklimmen sie den Königsberg. Nun geht es auf einem sehr gut zu wandernden Sandweg leicht bergan. Ab dem Bahnübergang laufen sie auf asphaltiertem Untergrund das steilste Wegstück auf den Brocken hinauf.

Das Brockenplateau, 1.141m, erreichen die Beiden nach ca. 1h 40. Dieses Jahr ist der Tradi „GC2GNW0 Brocken wieder frei“ nicht unter den Schneemassen verschüttet und so können sich die GeoJRs ins Logbuch eintragen. Dabei haben sie eine nette Unterhaltung mit Cachern aus Brandenburg. Diese sind um 2 Uhr morgens losgefahren um in Schierke in einem Parkhaus zu parken und dann den Hexenstieg auf den Brocken anzutreten.

Jetzt wird es aber Zeit für den traditionellen Erbseneintopf vom Brockenwirt. Sue und JR besuchen das Mega „GC820BE 7. Brockenfrühstück“ und beim Essen werden in guter Gesellschaft die LABs gelöst. Zum Nachtisch gibt es einen Schierker Feuerstein.

Von der Brockenuhr lohnt es sich noch eine Runde über den Gipfelrundweg zu drehen, um einen schönen Blick in alle Himmelsrichtungen genießen zu können. Das klappt natürlich nicht an jeden Tag … heute war die Sicht auf ca. 20 m begrenzt.

Nach dem Abstieg suchen die Beiden noch einige Tradis in und um Ilsenburg herum und besuchen dann den Wellnessbereich des Berghotels Ilsenburg.

Brockenfrühstück 2020 – Die GeoJRs sind auf alle Fälle dabei.

Herbstsonne und Winterschlaf

Während Sue sich noch im Bettchen räkelt ist JR bereits auf dem Weg zum Bäcker um seine Familie mit frischen Backwaren zu versorgen. Einen richtigen Bäcker gibt es nicht in LHU City und so fährt JR nach Bönnigheim zur Bäckerei Stolzenberger. Rosinenbrötchen, Croissants und Kürbiskernbrötchen befinden sich in der Tüte.

Nach seiner Rückkehr absolviert JR ein Training auf dem Crosstrainer und Sue schnappt sich die Walking Stöcke. Am Samstagmorgen um 7 Uhr schläft die Stadt noch dachte sie und konnte dann auf ihrer 4,5 km Tour Anderes beobachten. An der Hauptstraße wird das nächste Projekt „Betreutes Wohnen“, weitab von Ärzten, Stadtkern oder Einkaufsmöglichkeiten, gebaut. Auf der Baustelle strahlt ein grelles Licht und die Arbeiten sind voll im Gange. Bei dem Licht und dem Lärm brennen natürlich auch bei den Anwohnern bereits die Lichter. Erstaunlich findet Sue das bei vielen Häusern um diese Zeit bereits der Fernseher läuft.

Am Forstbach entlang walked Sue zum Bürgerzentrum. Hier haben die GeoJRs vor Kurzem den Cache GC8DTQW – LHU … Episode 1 versteckt. Es bietet sich an den Lauf mit einer Cache Kontrolle zu verbinden. Hier haben die GeoJRs am 01.05.2014 ihren 1. Cache gesucht. Da dieser archiviert wurde, wollten sie den Ort wieder mit einem neuen Döschen versorgen.

Nach dem Lauf hat Sue Apfelmus mit 3 verschiedenen Apfelsorten und einer Birne zubereitet. Denn zum Mittagessen gab es Eierkuchen nach thüringer Rezept. Fluffig, leicht und mit einer Kelle selbstgemachten Apfelmus ein Gedicht. Bei Interesse am Rezept bitte bei Sue melden.

Sue und JR haben am Nachmittag zum letzten Mal in diesem Jahr die Harleys ausgeführt. Sie genießen die Herbstsonne, den Fahrtwind und das Summen der Motoren … Nun stehen die Beiden vollgetankt auf Ihrem Winterschlafplatz und werden demnächst nur noch einmal zur großen Wäsche rausgerollt.

Sue und Ihre Geister … und ein Schutzengel für JR

Die letzte Woche war aufregend und anstrengend zugleich. Während JR in Karlsruhe verweilen musste, machte sich Sue jeden Tag auf den Weg ihren JR zu besuchen.

Am Dienstag besuchten Sue und GeoLeonitar zusammen ihren JR und auf dem Rückweg suchten und fanden die Beiden in Stetten den Cache Smoke und Cache von Wombat91. Wie oft sind sie hier schon vorbeigefahren und dachten sich, den heben wir uns auf. Nun war es endlich soweit. Am Zielobjekt angekommen durften die Beiden zunächst das interessante Treiben am Muggelfenster beobachten. Das gab Zeit darüber nachzudenken in welcher Form das Logbuch zu finden sein würde. Nachdem die Muggel mit dem Abendessen begannen und Ruhe am Fenster eintrat, fasste GeoLeonitar an die richtige Stelle und schwups die wups standen sie im Logbuch.

Da GeoLeonitar am Mittwoch zum Theorie Unterricht in die Fahrschule ging, fuhr Sue allein in Richtung Karlsruhe. Ins Navigationssystem hatte sie die Koordinaten des Geistes Denkmal: Onhzfghzcs eingegeben. Wenn sie das Listing zu Hause gelesen hätte, dann hätte sie nicht nur den Doseninhalt, sondern auch eine Dose dabei gehabt. Hätte, hätte… die Handtasche ausgekippt fand sie zwischen allerlei Zeugs ein Logbuch und einen Kugelschreiber. Die Sachen platzierte sie zusammen mit Ihrem Stempel auf dem Geist und hofft das der Log dem Owner gefällt. Bei JR angekommen drehten die Beiden gleich eine Runde im Sonnenschein und suchten die 2 Caches in der Nähe.

Heute darf Sue ihren JR wieder mit nach Hause nehmen… freu. Unterwegs legte sie einen kleinen Stopp in Bretten ein und besucht das Haus der Schutzengel. Es ist gut zu wissen wo man sie findet, wenn man mal einen braucht. Einen Schutzengel für JR im Gepäck macht sie sich auf den Weg zu ihm.

 

…. schon wieder vorbei

Als Sue am 06.11.2018 „LHU…es ist wieder so weit … No. 3“ einreichte war der Advent noch weit weg. In der Zwischenzeit wurden Plätzchen gebacken und Eierlikör selbst gemacht. Letztes Wochenende wurde Eierlikörkuchen gebacken, ein paar Döschen gesucht und ganz viel Nichts gemacht.

Und plötzlich war er da… der Eventtag. Seit Wochen hatte es nicht geregnet und ausgerechnet heute weint der Himmel.

Als Sue, gefolgt von GeoLeonitar und seinem Muggel, den Treffpunkt erreichte sah der Marktplatz grau und trüb aus. Ein Regenschirm reihte sich am Nächsten und es sah nach einem Kurzevent aus.

Nachdem Sue sich ein Heißgetränk organisiert hat wartete sie unter dem Baum. Georgrd gesellte sich als Erstes zu ihr. Kurze Zeit später waren alle gemeldeten Cacher vor Ort und das Logbuch wurde herausgeholt.

Zu heißen Getränken kamen heiße Gespräche über unser Lieblingshobby und die Zeit verging im Flug.

Nach ca. 1 1/2 Stunden wurde das Event beendet und Sue, GeoLeonitar mit seinem Muggel, und Whyzidas besuchten die Distel und ließen den Abend mit einem sehr guten Abendessen ausklingen.

Unsere Challenge & Giff 2018

Bereits vor Sonnenaufgang haben Sue und JR gefrühstückt und sich dann auf den Weg nach Spessart gemacht.

Heute stand der GC49X7A ALBtal-Trail auf dem Programm.

Auf dem Wanderparkplatz angekommen, wurde der 1. von 32 Caches (inkl. Bonus) anvisiert und los ging es.

Die Waldwege waren gut sehr zu laufen und die Caches nur wenige Meter im Wald versteckt. Bei Nummer 10 und Nummer 28 musste die Straße überquert werden, aber das war kein Problem.

Dank der Hinweise und den gut eingelesenen Koordinaten (trotz der hohen Bäume) waren ALLE in knapp 5 Stunden zu finden.

ALLE und 3 extra Tradis konnten die beiden auf der Tour finden und loggen. Es ist nicht immer der Fall das solche großen Runden gut gewartet sind und funktionieren.

Danke an ALBtal Geocaching für den Spaß!

Am Abend war Sue mit Junior zum GIFF 2018 in Sachsenheim. Seit 3 Jahren kommen sie zum Event der Neo-Cacherin und hatten wieder viel Spaß. Bei guter Unterhaltung, sehr gutem Essen, bunter Spiele und viel Lachen verging das Event im Fluge.

Die Challenge „1000“ in 2018 wurde heute erfüllt – mission accomplished!

Sue on Tour

Als Sue heute morgen aufstand, stellte sie bei Obstsalat und Kaffee nüchtern fest das es erst 05:35 Uhr und nicht 06:35 Uhr. Hatte sie über die Nacht die Zeit Umstellung verdrängt. Nun gut, dann kann sie noch etwas Hausarbeit machen und kurz nach 8 Uhr den Bus nehmen.

Ludwigsburg war heute das Ziel. Leider konnte sie nicht alle Dosen der Liste besuchen bei dem nasskalten Wetter. Und kurz nach dem Mittag hat Sie abgebrochen. Das Ergebnis des Tages kann sich sehen dennoch sehen lassen. Sie hatte viel Spaß mit GPS, Regenschirm, Stempel usw. und die Kürbisausstellung hat sie ebenfalls gesehen.

Die Heimfahrt war Dank der DB und dem Busverein wiedermal ein unvergessliches Erlebnis. Letztendlich braucht man immer einen Joker mit Auto der einen rettet.

Unsere Challenge

Nach dem Frühstücksevent war Sue heute mit Whyzidas unterwegs. Frau Whyzidas hatte auf dem Stoffmarkt in Karlsruhe zu tun und Sue war mit Herrn Whyzidas auf der Suche ein paar Caches für die Erfüllung der Challenge GC6PJXH Challenge: 360° um den Pforzheimer Olymp zu finden. Abschließend waren wir mit Frau Whyzidas eine kleine Runde laufen und der Letzte auf unserer Liste war GC6ZYCC Fisherman´s Cache Reloaded. Wollen wir nicht vergessen zu erwähnen, 1×4 Pfoten war auch mit von der Party. Dosensuche ist nicht so sein Ding, aber Stöcke oder Bäume durch den Wald tragen umso mehr.

Zum Tagesabschluß haben wir lecker zu Abend gegessen im Eiscafe Ristorante La Piazza in Güglingen.

aktueller Fund: 3200 … 

noch 82 bis zu Erfüllung unserer Challenge 1000 in 2018…

Frühstück mit Sue

Heute hat Sue allein zum Frühstücksevent eingeladen. 

Nachdem der Wecker um 6:15 Uhr geklingelt hat, hat Sue sich um Dreiviertel Sieben, mit dem Fuß-Bus, auf den Weg zum Frühstücksevent gemacht.
Kurz vorm Ziel ist sie Gerd begegnet und hat laut gerufen; „Hallo Gerd … Stop … nicht das Du vor der Ownerin beim Event bist“.

Den restlichen Weg haben Sie zusammen gemeistert.
Am Frühtstückslokal angekommen haben sie sich von den Strapazen der Anreise erholt und sich dann mit einem Kaffee in der reservierten Sitzecke plaziert.
Nachdem der Großteil der Teilnehmer anwesend war, wurde das Frühstück bestellt.
Es war ein nach Preis/Leistungsverhältnis beurteiltes, sehr gutes Frühstück. Es gab Süßes und Herzhaftes, ausreichend Brötchen, sowie ein Heißgetränk und eine Joghurt Kombination pro Frühstück. Zusätzlich konnte man auch Orangensaft oder Prosecco bestellen.

Wir hatten anregende Gespräche und haben das Lokal erst gegen 10 Uhr verlassen.  Das TBs discovern und tauschen ist bei dem Zusammensein in den Hintergrund geraten :o) … So schön war es.

Ganz sicher läd Sue, vielleicht mit JR, wieder zu einem frühen Frühstück ein.

Kaiserwetter und Challenge Cache

Schon seit langer Zeit haben wir die Challenge „GC4KHW1 Souvenir-Challenge: 60+“ erfüllt aber irgendwie sind wir nicht dazugekommen den Cache zu besuchen.

Heute, bei herrlichem Kaiserwetter, sind GeoLeonitar und Sue losgezogen um Neckar entlang zu spazieren und das „Fragezeichen“ auf der Landkarte in einen Smiley zu verwandeln.

Unser Challenge für dieses Jahr „1000 für 2018“ ... es fehlen

nur  noch  95