Schlagwort-Archive: KTM

Frühlingserwachen mit Vollgas und Wanderlust – Ein perfekter Tag im Thüringer Wald

Endlich – der Frühling ist da, und mit ihm startet auch unsere Outdoor-Saison! Für JR bedeutet das: Helm auf, Zündung an und ab auf die Straße! Mit seiner KTM Superadventure eröffnet er stilecht die Motorradsaison und düst voller Vorfreude durch die kurvigen Straßen des Thüringer Waldes.

Während JR sich die Frühlingsluft um die Nase wehen lässt, schnürt Sue die Wanderschuhe. Ihr Ziel ist klar: 400 Höhenmeter bezwingen! Mit jedem Schritt kommt sie ihrem großen Ziel näher – dem Wings for Life World Run und dem legendären GutsMuths Rennsteiglauf, bei dem sie auch dieses Jahr am Walking teilnimmt. Die Vorbereitung ist in vollem Gange – und heute wird fleißig trainiert.

Pünktlich zur Mittagszeit treffen sich alle wieder – mit knurrenden Mägen, aber strahlenden Gesichtern. Zur Stärkung gibt’s ein selbstgemachtes Thai-Curry à la Sofia – scharf, cremig und einfach köstlich. Der perfekte Energieschub für den nächsten Programmpunkt: eine gemeinsame Wanderung von JR und Sue. Gemeinsam durchstreifen sie Wälder und Wiesen, genießen die frische Luft, das Zwitschern der Vögel und das satte Grün, das sich über den Thüringer Wald legt.

Und weil zu einem gelungenen Tag auch ein gebührender Abschluss gehört, geht’s am Abend aufs Osterfest nach Birkenhügel. Bei einem kühlen Sonnenbräu-Bier, deftiger Thüringer Bratwurst und inmitten gut gelaunter Menschen lassen sie den Tag gemütlich ausklingen. Die Sonne taucht den Himmel in warme Farben – und alle sind sich einig: So darf die Saison gerne weitergehen!

Travel to the moon by KTM

Heute führen die GeoJRs erstmals gemeinsam die KTM auf thüringischen Straßen aus. Mit 160 Pferden im Gespann und strahlenden Sonnenschein beginnt die Reise zum Mond.

Mit einem Zwischenstopp in Morgenröthe-Rautenkranz absolvieren die Beiden die LABs auf dem Grund des Museums „Deutsche Raumfahrtausstellung“. Die einzelnen Stationen waren gut zu lösen und so verewigten sich die GeoJRs zum Abschluss im Bonus „Raumfahrt im Vogtland“.

Nach dieser schönen Ausfahrt werden Sue und JR von der Oma mit einem Weißkrauttopf verwöhnt.

Anschließend sind die Beiden aufgebrochen das Adventure zur Feldbahn in Blankenberg zu besuchen. Die Beiden haben an der Alten Papierfabrik geparkt und sind die Strecke der Feldbahn bis Blankenstein gefolgt. Dort haben sie zunächst den Tradi „An der Feldbahn“ gesucht, gefunden und geloggt. Anschließend haben sie auf dem Rückweg das Adventure absolviert und konnten abschließend das Logbuch des Bonus signieren.

Simson & Duke … Ready to Race … Full Force Forward

Alt und Jung reiten auf Alt und Jung … Ready to Race … Full Force Forward … mit voller Kraft voraus .

Die alte Lady aus Suhl und die hübsche Schnitte aus Mattighofen teilen sich eine Garage. Bis auf 2 Räder, einen Rahmen, einen Motor … haben die beiden Hübschen allerdings nicht viel gemeinsam. Die Duke ist der Simson technisch weit überlegen und dennoch sind beiden ein dynamisches Duo.

Nun liegen nicht nur zwischen den beiden Maschinen ein paar Jahrzehnte. Auch in der Führerscheinwelt hat sich einiges verändert. So fuhr Sue im Jahre 1997 die Simson mit dem Führerschein der Klasse 1B. Mit dem 1B durfte man Motorräder mit maximal 80 km/h fahren. Dieser wurde mittlerweile durch den A1 ersetzt und mit diesem darf GeoLeonitar seine Duke mit 125 ccm fahren.

FTF für JR

Für GeoLeonitar hat der Präsenzunterricht wieder begonnen und da diese Woche kein KTM Wetter ist, arbeitet Sue im Büro und nimmt GeoLeonitar mit zur Schule.

Kurz vor Feierabend … ping … pling … ping … ein neuer Cache vom Heitzer91 und nicht weit weg!

JR flitzt nach oben, schnappt sich den Stempel und sattelt die ältere Lady aus Suhl. Nur wenige Minuten später hält er das leere Logbuch von dem Tradi GC9CG2Z Eiche in den Händen und lächelt bei dem Gedanken *FTF*.

Saisonstart: Ready to Race

Die GeoJRs sind früh aufgestanden und haben den Sonntagmorgen genutzt um Sport zu treiben. Während Sue 12,5 km durch Wald und Weinberge läuft, fährt JR auf dem Indoor Rad davon.

Wer früh aufsteht kann früh Mittagessen. Es gab Gulasch mit Pilzen aus Thüringen, vielen Dank liebe Oma, und dazu Ringelnudeln.

Nach einer kleinen Mittagsruhe wurde die Super Adventure aus der Garage geholt und JR fährt mit seiner Sue eine schöne Runde.

Die Saison ist eröffnet!

Webcame Cache in Nagold

Die GeoJrs sind heute sehr früh aufgewacht. Bereits um 7 Uhr war das Sonntagsfrühstück, süß und deftig, mit Mürbehörnchen, Laugenkipf und Buttercroissant, einem weich gekochten Frühstücksei, Kiwi und Kaki, zu Scharztee für JR und Kaffee für Sue beendet. GeoLeonitar hat etwas später sein Frühstück mit Kakao genossen.

Anschließend sind Sue und JR auf ihre Sonntags-Walk-Lauf-Runde aufgebrochen. Nach 11,5 km und 1 Stunde 44 später sind die Beiden zurück und es wird gekocht.

JR schält 3 Kilogramm Kartoffeln und Sue bereitet den Meerrettich für den Schweinebraten vor. Anschließend werden die Kartoffeln für den Reibeteil und den Brei vorbereitet. Es soll Thüringer Klöße geben, d.h. 2 Kartoffeln reiben, 1 Kartoffel für den Brei. Nachdem der Kloßteig fertig ist formt Sue die Klöße und JR füllt sie in den Kloßtopf. Waren die Beiden nicht vor wenigen Wochen auf einem Tagesausflug in Idar-Oberstein und haben dort diesen Kloßtopf für 8 Liter Fassungsvermögen erworben.

Die GeoJRs essen früh zu Mittag und satteln anschließend die KTMs. Die 2. Ausfahrt der Super Adventure und der Duke an diesem Wochenende, was für ein Spaß.

Ziel ist die Stadt Nagold. Warum Nagold? Weil dort ein noch nicht gefundener Webcame Cache auf die GeoJRs wartet.

JR wählt die kurvenreichste Strecke und so sind die GeoJRs gut 2 Stunden unterwegs bis sie die KTMs auf dem Marktplatz abstellen und die Webcame am Rathaus suchen. Zur Freude aller ist der Marktplatz nicht überfüllt und somit war die Logbedingung schnell erfüllt.

Kurvenreich geht es bei besten Herbstwetter zurück nach Hause. Dort warten Radischen- und Nudelsalat darauf gegessen zu werden. Aktuell bereitet Sue jeden Tag einen neuen leckeren Salat für ihre Männer zu. Heute wird der Bohnensalat für morgen fertiggestellt.

Das war heute der 5500ste Streich und der nächste folgt … bald.

Ready to Ride … For the Bonus

Kunst und Gedenken verbinden sich zu einer Symbiose quer durch die Zeit und gesellschaftliche Schichten. In der parkähnlichen Anlage des Frankenthaler Friedhof entdeckt man viele schöne Beispiele von fast allen Arten der Grabkunst und Grabarchitektur. Vom mittelalterlichen Sarkophag, spät mittelalterliche Grabplatten, frühneuzeitliche Grabsteine, opulente Grabmonumente des 19.Jahrhunderts bis zu modernen, teilweise verspielt gestalteter Gräber. Der Owner führt die Finder zu 5 besonderen Stätten und wer unterwegs die Augen aufhält kann weitere schöne Orte, „Kunst“-Werke entdecken.

Vor einigen Tagen waren die GeoJRs in Frankenthal und haben die interessante LAB Adventure Runde besucht. Wäre der Bonus rechtzeitig gepublished, hätten sie einen STF bekommen können, aber die schöne Ausfahrt heute hätte es nicht gegeben. Sprich … leider oder zum Glück war das Glück an diesem Tag anderweitig unterwegs.

Heute morgen sagt JR zu seiner Sue „Ready to ride … for the Bonus“ Und so machten sich die Beiden auf den Bonuscache GC91QQ4 zu Suchen und zu Finden.

Im Navigationsgerät wurde die kurvenreichste Strecke gewählt. Auf dem Hinweg galt es den Rhein zu überwinden und so standen die Beiden in Altrip an der Fähre und warteten auf die Überfahrt. Das war ein Spaß!

Der Parkplatz war gut voll, doch eine Adventure findet überall ein Plätzchen. Nach einem kurzen Lauf über den Friedhof-Park wurde die Finaldose „Zum Gedenken“ entdeckt und kurz drauf standen sie im Logbuch. Schöne Idee, aber sehr vermuggelt … mal sehen wie lange das Final bestehen wird.

Auf der Rückfahrt drehten die Beiden ein paar Runden durch Mannheim und nach der Stadtbesichtigung ging es kurvenreich zurück.

Danke für den schönen Tag, JR!

KTM Super Adventure auf LAB Adventure Tour

Nachdem die GeoJRs heute schon um kurz nach 5 wach waren … verdammte Zeitumstellung …. . Waren die Beiden um halb 8 fertig mit der Lauf- und Radrunde und genossen das gemeinsame Sonntagsfrühstück.

Anschließend hat JR sich um Cleo gekümmert und Sue hat zunächst das Mittag vorbereitet und anschließend den Sonntagmorgen beim 2. Kaffee genossen.

Zu Mittag gab es Thüringer Klöße, Rotkraut und Rouladen. Mhhhhh…. . Endlich haben die GeoJRs einen richtig großen Kloßtopf! Die Klöße hatten viel Platz für freies Schwimmen im Topf und schmeckten hervorragend.

Nach einer kurzen Mittagspause wurde die Super Adventure gesattelt und JR fuhr mit seiner Sue nach Backnang die LAB Adventure „BOS Backnang“ suchen. Die Runde kann man entweder zu Fuß, ca. 5 km oder mit dem Auto absolvieren. Warum nicht mit der Super Adventure 🙂

Den Bonus „GC8Z20R Bonus-Adventure LAB BOS Backnang fanden die Beiden unweit des letzten Adventure Labs. Die Runde hatten sie demnach in der richtigen Reihenfolge gewählt.

Das war ein Spaß. Zurück ging es über Marbach, die kurvenreichste Strecke, Bietigheim-Bissingen …. schön wars.

Parkplatz LABs

Die Super Adventure braucht Bewegung und die GeoJRs fahren gern. Nach dem Mittagessen, Kassler mit Sauerkraut und Stärkemehlklößen, brechen die Beiden auf.

Das erste Ziel ist Großbottwar. Hier hatte Tomboy1 eine sehr schöne Idee mit den Parkplatz LABs.

Die LABs können bei Sonnenschein und auch bei schlechten Wetter gefunden werden. Alle Fragen können vom Auto, oder wie von den GeoJRs vom Motorrad aus, beantwortet werden. Natürlich können sie auch per Rad oder „per pedes“ absolviert werden. Nur für das Finale musste die Adventure kurz verlassen werden.

Das war ein Spaß, für den die GeoJRs gern ein Schleifchen am Bonus zurück lassen.

Weiter ging es in Richtung Stuttgart. Über die B14 an Backnang und Winnenden vorbei, durch den zweiröhrigen 1585 Meter langen Kappelbergtunnel lassen sie Waiblingen rechts liegen und erreichen Stuttgart. Die B 14 führt sie vorbei am Mercedes Benz Museum, den Wasen und an der Wilhelma. Dort ging es kurz auf die B 10 und dann auf der Neckartalstraße nach Remseck. Von dort wurde die Route über Marbach am Neckar nach Steinheim an der Murr. Hier kann man mit den LABS von Sandra_und_Marc auf den Spuren von Steppi, dem Steppenelefanten, interessante Orte finden. Abschließend fahren Sie über Oberstenfeld, Beilstein, Ilsfeld zurück und nach 210 km wird die Adventure abgestellt und die Beiden freuen sich über die schöne Ausfahrt.