Archiv der Kategorie: Gutes Essen

Mädels on Tour – Shopping mal anders in Franken

Outfit? Deko? Oder schlimmer: Schuhe? Nein, danke! Heute hieß es für die Mädels: Shopping der besonderen Art – typisch fränkisch, mit Hopfen, Herz und Heimatgefühl. Statt durch Modeboutiquen zu stöbern, ging’s auf eine genussvolle Entdeckungstour von Brauerei zu Brauerei – mit kleinen, feinen Zwischenstopps für echte Regional-Schätze.

1. Stopp: Brauerei-Gasthof Kundmüller – Weiherer Bier

Der erste Halt führte uns zur Brauerei Weiherer. Nicht nur wurde das Leergut fachgerecht getauscht – nein, es wurde auch direkt ein Kasten mit Spezialitäten wie dem legendären “Hopferla” für JR zusammengestellt. Ein Bier, das so klingt, wie es schmeckt: charaktervoll, fränkisch, ehrlich.

2. Stopp: Fässla-Keller in Bamberg

Bei bestem Wetter ein kühles Lagerbier unter schattigen Bäumen? Genau unser Ding. Ein Fahrer „Lager“ und ein “Zwergala” für die Beifahrerin – klein, aber oho – und als kulinarisches Highlight: die berühmte Fässla-Currywurst. Eine Kombination, die süchtig macht.

3. Stopp: Fässla-Brauerei

Zurück in die Innenstadt – es ging zur Fässla-Brauerei, wo erneut Leergut gegen frisches Bier getauscht wurde. Wer meint, Shopping kann nicht effizient und genussvoll zugleich sein, kennt diese Mädels nicht.

4. Stopp: Brauerei Hölzlein in Lohndorf

Das Vollbier der Brauerei Hölzlein ist ein echter Geheimtipp – süffig, rund, typisch fränkisch. Ein Traum für alle Gaumen, nicht nur die weiblichen. Hier wurde nicht nur probiert, sondern auch ordentlich eingepackt.

Zwischenstopp: Hofladen Nüsslein

Auf dem Rückweg wurde der Hofladen & Direktvermarktung Nüsslein angesteuert. Eier, hausgemachte Wurst und – ganz wichtig – Eis für die Shopping-Queens wanderten in die Taschen. Schließlich soll niemand hungrig fahren!

Letzter Stopp: Rothwind – Spargelhof Stenglein

Der finale Höhepunkt unseres Ausflugs: Spargelkauf bei Matthias Stenglein. Weiß, grün, dick, dünn – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu kamen noch fränkische Kartoffeln und ein guter Tropfen Weißwein aus der Region. Ein Hoch auf die fränkische Vielfalt!

Fazit:

Was für ein Tag! Kein Shopping-Marathon durch überfüllte Einkaufszentren, sondern ein genussvoller Streifzug durch fränkische Braukunst, kulinarische Handwerkskunst und regionale Qualität. Ein Mädels-Ausflug der ganz besonderen Art – mit viel Lachen, gutem Geschmack und echtem Franken-Flair.

GeoJRs on Tour – Seeon & mehr!

21.02.2025

Die GeoJRs machten sich auf den Weg nach Seeon, Heimat der Camba Brauerei. Dort konnten sie nicht widerstehen und kauften das komplette Sortiment: 20 Sixpacks mit verschiedensten Bierspezialitäten. Nach dem erfolgreichen Einkauf genossen sie eine reichhaltige Brotzeit, die keine Wünsche offen ließ – dazu ein „Free IPA“ für JR und ein „Zappenduster“ für Sue.

Ihre Unterkunft für die Nacht war das Kloster Seeon, wo sie ein wunderschönes Zimmer mit Blick auf den See bezogen. Den Abend ließen sie entspannt mit einem frisch gezapften Steiner vom Fass ausklingen.

22.02.2025

Nach einem ausgezeichneten Frühstück in den Klosterhallen unternahmen die GeoJRs einen Spaziergang rund um das Kloster. Dabei lösten sie den Lab-Cache „Sehenswertes ums Kloster Seeon“ und fanden den dazugehörigen Bonus-Cache.

Unterwegs machten sie einen Zwischenstopp in Landau, wo sie köstliche Pfannkuchen/Krapfen genossen. Auf ihrer weiteren Reise überquerten sie die Flüsse Inn, Isar, Donau und Regen.

Um die tägliche 10.000-Schritte-Challenge zu erfüllen, suchten und loggten sie den Geocache „Über den Wolken“ am Flugplatz Hof (Saale).

Den perfekten Abschluss fand ihre Tour im Gasthaus Krauß in Joditz, wo sie das „Auenthal Geheimnis“ genossen.

Ein rundum gelungener Trip für die GeoJRs!

Wandern, Lachen & Genießen – Ein Tag auf dem Staffelberg

Heute brachen die GeoJRs zu einem Wanderausflug auf, der von guter Laune, schönen Ausblicken und kulinarischen Highlights begleitet wurde. Das Ziel: der beeindruckende Staffelberg bei Bad Staffelstein.

Pünktlich um 9 Uhr begann das Einsammeln der Reisegruppe. Zuerst wurden die GeoJRs an der ersten Station abgeholt, anschließend der Rest der Wandercrew. Nachdem alle acht Wanderfreunde im Auto Platz genommen hatten, ging es in Richtung Burg Staffelstein. Die Stimmung während der Fahrt war ausgelassen: Ein kleines Nordhäuser Likörchen wurde probiert, ein, zwei „Fahrbiere“ verteilt und es wurde viel gelacht.

Am Parkplatz des Staffelbergs angekommen, durfte auch der Fahrer endlich ein wohlverdientes kühles Blondes genießen. Gemeinsam stieß die Gruppe auf einen tollen Tag an, bevor es mit frischer Energie und bester Laune auf den Wanderweg ging.

Nach dem Aufstieg, der mit herrlichen Ausblicken über die fränkische Landschaft belohnt wurde, machte sich die Gruppe an das mitgebrachte Picknick. Verschiedene Leckereien wurden ausgepackt, miteinander geteilt und in entspannter Runde genossen. Die Kombination aus frischer Luft, guter Gesellschaft und leckerem Essen machte diesen Moment zu etwas Besonderem.

Zum Abschluss des Wandertages kehrte die Gruppe im Staffelbräu ein. Bei herzhaftem Essen und dem ein oder anderen Bier ließen sich die GeoJRs den Tag schmecken. Doch der krönende Abschluss war der Bierlikör mit Sahne – ein cremiges Geschmackserlebnis, das so gut ankam, dass es nicht bei einem Glas blieb.

Fazit: Gute Gesellschaft, atemberaubende Ausblicke, köstliches Essen und das passende Getränk dazu – der Ausflug zum Staffelberg war ein rundum gelungener Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein Tag voller Genuss und Entdeckungen in Görlitz

Der Tag begann prickelnd – mit einem unfassbar guten Frühstück im Tuchmacher! Eine große Auswahl an Brötchen, frisches Obst und Gemüse, selbstgemachtes Rührei mit Lachs und dazu ein Glas Sekt. Für JR gab es Milchbrötchen – ein perfekter Start in den Tag!

Zum Mittag ein kleiner Snack in der Theater Klause: Würzfleisch und zwei Landskron Weizen in diesem gemütlichen Gasthaus mit freundlicher, bodenständiger Küche.

Ein MUST bei einem Görlitz-Besuch: das Café 1900! JR gönnte sich einen Kaffee „Holländisch“, Sue genoss einen „Wintertraum“ – dazu zwei Stück schlesische Mohntorte. Einfach köstlich! Das Highlight war selbstgemachter Melissen- und Aronia Schnaps.

Dazwischen erkundeten die GeoJRs die Stadt und absolvierten einige Lab Adventures. Besonders viel Spaß machten die Labs, bei denen sie Buchstaben in Hausnamen suchen mussten. Die Zeit verging wie im Flug!

Zum frühen Abend zwei israelische Biere im Café Oriental und anschließend zwei schnelle Landskron Pils in der Camprino Bierstube – kurz vor der Eröffnung.

Das Abendessen im Spuntloch – eine Empfehlung von Freunden – war ein echtes Highlight. Tolles Essen, super Service und natürlich Landskron Pils vom Fass. Der Böckelbart sorgte sogar noch für Platz für den Nachtisch!

Am Ende des Tages zeigte die Uhr 20,5 km, quer durch die Stadt – ein wunderschöner, interessanter und lustiger Tag in Görlitz!