Archiv der Kategorie: Gusher

Gusher? JR – Ölquelle – EN

Frühlingserwachen mit Vollgas und Wanderlust – Ein perfekter Tag im Thüringer Wald

Endlich – der Frühling ist da, und mit ihm startet auch unsere Outdoor-Saison! Für JR bedeutet das: Helm auf, Zündung an und ab auf die Straße! Mit seiner KTM Superadventure eröffnet er stilecht die Motorradsaison und düst voller Vorfreude durch die kurvigen Straßen des Thüringer Waldes.

Während JR sich die Frühlingsluft um die Nase wehen lässt, schnürt Sue die Wanderschuhe. Ihr Ziel ist klar: 400 Höhenmeter bezwingen! Mit jedem Schritt kommt sie ihrem großen Ziel näher – dem Wings for Life World Run und dem legendären GutsMuths Rennsteiglauf, bei dem sie auch dieses Jahr am Walking teilnimmt. Die Vorbereitung ist in vollem Gange – und heute wird fleißig trainiert.

Pünktlich zur Mittagszeit treffen sich alle wieder – mit knurrenden Mägen, aber strahlenden Gesichtern. Zur Stärkung gibt’s ein selbstgemachtes Thai-Curry à la Sofia – scharf, cremig und einfach köstlich. Der perfekte Energieschub für den nächsten Programmpunkt: eine gemeinsame Wanderung von JR und Sue. Gemeinsam durchstreifen sie Wälder und Wiesen, genießen die frische Luft, das Zwitschern der Vögel und das satte Grün, das sich über den Thüringer Wald legt.

Und weil zu einem gelungenen Tag auch ein gebührender Abschluss gehört, geht’s am Abend aufs Osterfest nach Birkenhügel. Bei einem kühlen Sonnenbräu-Bier, deftiger Thüringer Bratwurst und inmitten gut gelaunter Menschen lassen sie den Tag gemütlich ausklingen. Die Sonne taucht den Himmel in warme Farben – und alle sind sich einig: So darf die Saison gerne weitergehen!

Sue spendete heute zum 11. Mal Blut

Heute war ein besonderer Tag für Sue: Sie hat zum 11. Mal Blut gespendet – und fühlt sich wunderbar! Es ist beeindruckend, wie aus einer kleinen Geste eine große Wirkung entstehen kann. Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten und Hoffnung zu schenken.

Blut wird jeden Tag gebraucht – sei es nach Unfällen, bei Operationen oder zur Behandlung schwerer Krankheiten. Doch leider spenden noch immer zu wenige Menschen. Dabei ist es so leicht, zum Lebensretter zu werden.

Sue sagt: „Ich bin jedes Mal stolz, wenn ich helfen kann. Es kostet mich kaum Zeit – und vielleicht schenkt es jemandem ein ganzes Leben.“

Blutspenden – gut für andere, gut für Dich!

Wusstest Du, dass Blutspenden nicht nur anderen hilft, sondern auch Deine eigene Gesundheit stärken kann?

• Blutspenden steigert das Wohlbefinden – viele Spender berichten von einem leichten, energetischen Gefühl danach.

• Blutspenden verbrennt Kalorien – bei einer Spende werden bis zu 650 Kalorien verbraucht.

• Blutspenden ist ein Gratis-Gesundheitscheck – vor jeder Spende wird dein Blutdruck gemessen und das Blut im Labor untersucht.

• Blutspenden kann den Blutdruck senken – besonders für Menschen mit Hypertonie kann regelmäßiges Spenden positive Effekte haben.

Jede Spende zählt. Jeder Tropfen kann Leben retten. Und es braucht uns alle, denn nur gemeinsam können wir gewinnen.

Blut spenden. Hoffnung geben. Leben retten.

Winterwanderung auf dem Grünen Band: Abenteuer auf dem Kolonnenweg

Die GeoJRs machten sich auf zu einer unvergesslichen Wanderung durch das Winterwunderland auf dem Grünen Band. Entlang des historischen Kolonnenwegs führte die Tour vorbei an der beeindruckenden Saalbachrücke und zur idyllischen Saalbachquelle, die im glitzernden Winterlicht eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlte.

Ein Highlight der Wanderung war der Besuch des Wildgeheges. Hier wurden die Tiere mit etwas Futter verwöhnt – ein ganz besonderes Erlebnis! Der majestätische große Hirsch fraß direkt aus der Hand, während die kleineren Hirsche sich erst bedienten, wenn der Große abgelenkt war. Dieser Moment brachte uns alle zum Schmunzeln und ließ uns die Natur noch intensiver erleben.

Zur Stärkung genossen wir bei einem kleinen Picknick ein kühles Käthchenbier, das von guten Freunden per Süd-Westpaket geliefert wurde. Die winterlichen Temperaturen sorgten für die perfekte Trinktemperatur, und wir stießen inmitten der verschneiten Landschaft auf Freundschaft und Abenteuer an.

Diese Wanderung bleibt uns sicherlich lange in Erinnerung – ein perfekter Mix aus Natur, Geschichte und unvergesslichen Begegnungen.

RENNSTEIGLÄUFERatHOME

Im Zeitraum vom 24. November bis zum 24. Dezember 2024 findet die Aktion #RENNSTEIGLÄUFERatHOME statt. In diesem Zeitraum können Laufbegeisterte teilnehmen, attraktive Preise gewinnen und gleichzeitig etwas für ihre Fitness tun.

Die Aktion bietet die Möglichkeit, eine selbstgewählte Strecke zu laufen, zu wandern, zu walken oder Ski zu fahren. Teilnehmer können ihre persönliche Startnummer ausdrucken und Fotos von ihrer Lieblingslaufstrecke mit dem Ergebnis in die Ergebnisdaten hochladen.

Sue ist bereits dabei und hat heute ihr Halstuch sowie die exklusive Rennsteiglauf-Weihnachtsbaumkugel erhalten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr auf der offiziellen Website des Rennsteiglaufs.

Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt. Ist es besser, viel besser, als man glaubt … Die GeoJRs besuchen Bochum

Für einen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum plant bitte mindestens einen halben Tag ein. Das Museum verspricht Faszination über und unter der Erde und hält dieses Versprechen. Nebenbei kann der Tradi Virtuelle „Deutsches Bergbau-Museum“ gelöst werden. Nach dem Museum haben die GeoJRs Labcaches gesucht und waren im „Bermudadreieck“ Essen und ein Bierchen genießen. Hier findet jeder Geschmack sein Geschmäckchen.

Am 2. Tag fuhren die Beiden nach Solingen und der 1. Stopp war der Haribo Werksverkauf. Hier wurde ein Tütchen für die Fahrt und ein paar Tütchen für Zuhause eingekauft. Halloween steht vor der Tür und für „Süß und Sauer“ ist nun gesorgt.

Weiter geht es zum Werksverkauf von Zwilling. Sue benötigt dringend neue Werkzeuge auf der Küchenwerkbank und wird auch fündig. Ein schönes großes Schneidebrett und ein Messerblock, da kann Sue jetzt noch schneller schnippeln und noch exakter filetieren.

Anschließend besuchen die GeoJRs die Wuppertaler Schwebebahn. Die Schwebebahn ist das Wahrzeichen Wuppertals und fährt auf einer 13 km langen Strecke durch die Stadt. Das war ein Spaß. Ein kleiner Tradi lag ebenso auf dem Weg, somit wurde Fund 7810 der „Schwebebahnpark„.

Bevor die beiden es vergessen zu erwähnen, auf dem Weg nach Bochum haben die Beiden in Hörschel gestoppt und sich den anderen Anfang/das Ende des Rennsteiges angesehen. „Trag nach alter Sitte, einen Stein zur Selbitz bitte“. Da die GeoJRs mit dem Auto da sind, wird die Erfüllung dieser Bitte noch etwas warten müssen.

Wer fährt ab jetzt das Cachemobil?

Während Sue arbeitet fährt JR GeoLeonitar zur Prüfung. JR hat frei und wartet geduldig bis er GeoLeonitar wieder holen kann. Endlich kommt die Nachricht und JR düst davon.

Natürlich darf GeoLeonitar das Cachemobil selbst nach Hause fahren. Mit einigen Umwegen und einen stolzen JR auf dem Beifahrersitz werden die beiden von Sue erwartet.

Nach der Arbeit brechen Sue und GeoLeonitar zu einer kleinen Cache Runde auf. Sue sucht 3 Tradis mit wenig laufen, denn heute steht fahren im Vordergrund, aus und los gehts.

Wandern in Thüringen: Ziehmestalbrücke, Wysburg, Höllental, Grünes Band

Heute steht wandern im schönen Thüringen auf dem Plan der GeoJRs. Geplant ist die Rundwanderung von Liebengrün, zur Ziehmestalbrücke, ein Besuch der Wysburg, durch den Ottergrund und über Liebschütz zurück nach Liebengrün.

Die GeoJRs starten in dem kleinen idyllischen Dörfchen Liebengrün. Ein Parkplatz findet sich an der Dorfstraße parallel zur Hauptstraße, vorbei am Hirts Gasthaus. Hier kann man nach der Wanderung einkehren und bei einem frischgezapften Bier und gutem Essen das Abenteuer Revue passieren lassen.

Vorbei an der Bowlingbahn des Gasthauses passieren sie nach wenigen Minuten den Friedhof. Sie folgen dem Weg bis zur 1. Weggabelung im Wald. Dort wählen sie den Weg zur Ziehmestalbrücke hoch. Oben angekommen ist der Anblick des 32 Meter hohen Viadukt überwältigend. Gebaut wurde die Bahnstrecke Triptis-Marxgrün zwischen 1893 und 1895. Sie führt auf fünf Gerüstpfeilern in leichtem Bogen über den Ziemesgrund zwischen Ziegenrück, Altenbeuthen und Remptendorf. Die Brücke steht seit der Stilllegung der Strecke unter Naturschutz. Die beiden besichtigen noch den wenige Hundert Meter entfernten Tunnel bevor sie weiterziehen. Achtung am Wochenende kann man auf der Strecke von der Draisine überrascht werden.

Die GeoJRs wandern zurück zur Weggabelung und nehmen den mittleren Weg unter der Brücke hindurch. Der Weg ist heute ein Fluss und so steigen die Beiden den Hang hoch und überwinden das Wasser querfeldein.

Weiter geht es Richtung Ottergrund. Nun geht es links weg zur Wysburg. Der Weg ist sehr steil auf den ersten Metern. Dann muss man entscheiden kurzer und steiler Weg oder länger unterwegs sein. An der Wysburg angekommen gibt es einiges zu bestaunen. Als Sue das letzte Mal hier war, fanden in den Sommermonaten noch Ausgrabungen statt. Heute ist der Ort schön hergerichtet. Viele Informationstafeln informieren die Besucher, Schulklassen besuchen die Wysburg zum Wandertag und 3 überdachte Tische laden zum Picknick ein.

Die GeoJRs wandern nun über die Ottermühle nach Liebschütz und dann zurück nach Liebengrün.

Für JR, der bisher die Wysburg nur aus Büchern kannte, war das ein sehr spannender Vormittag. Es war eine wunderschöne Wanderung und mit nur 13,4 km bleiben noch Reserven für eine weitere Wanderung.

Im Höllental angekommen wird die Route festgelegt und los geht es. Diese schöne Strecke sind die GeoJRs letztes Jahr schon einmal für einen Multi und einen Earthcache gelaufen. Mit 188 Höhenmetern ist diese kleine Runde ein Erlebnis. Unterwegs gibt es viel zu sehen und wie weit man vielerorts sehen kann!

Mit den beiden Runden waren die GeoJRs heute sehr aktiv und nun gehen die Beiden mit der Oma in der Gaststätte „Zur Hulda“ Abendessen.

Immer wieder Müllheim

Heute fuhren die GeoJRs zum 4. und vorerst letzten Mal nach Müllheim. Vor 8 Wochen haben die GeoJRs Impftermine geklickt und heute bekommt Sue die 2. Impfung.

Am Dienstag hat JR die 2. Impfung erhalten und auf dem Rückweg sind sie am Golem vorbeigekommen. Die Geschichte hat die Beiden interessiert … „Golem- aus einem formlosen Brocken gestaltet bewacht ein „ungeformter Mensch“ aus Lehm diesem besonderen Ort und bewacht diesen vor Eindringlingen.“ … und so wurde bestimmt am Samstag besuchen wir den Golem.

Manchmal hat man einfach Glück. Am Friedhof angekommen stand das Tor offen und der Gärtner war gerade damit beschäftigt das Gras zu bändigen. Die GeoJRs fragten höflich ob Sie den Friedhof besichtigen dürfen und so bekamen Sie noch einige Informationen zum Ort und dem Geschehen hier.

Anschließend wurde in Niederhausen gestoppt und das Lab Adventure GC91FDQ Bonus zum Adventure das Geheimnis des Mönchs absolviert. Das war eine nette Runde mit schönen Final.

Nächster Stopp war das Lab Adventure GC93X7W Bonus zum Adventure das Fischermädchen in Oberhausen. Auch hier fanden sie eine schöne und interessante Runde mit netten Finale.

Der letzte Stopp war in Breisach am Rhein. Ein klitze kleiner Ausflug nach Frankreich … auf die andere Rheinseite. Hier findet man am Informationszentrum den Tradi GC87PEW Ile du Rhin 4 ou l’ancienne douane.

Jetzt aber auf zum letzten Pieks und dann flott nach Hause.

Kein Aprilscherz, Ein wunderschöner Tag mit Premiere

Mit 160 Pferden im Gespann fährt JR mit seiner Sue bei strahlenden Sonnenschein in Richtung „Schwarzwaldhochstraße“. Sie führt über 60 km von Freudenstadt nach Baden-Baden. Die GeoJRs sind sie von Baden-Baden nach Freudenstadt und anschließend wieder zurück nach Baden-Baden gefahren. Bei einer Höhenlage zwischen 700 und 1164 m findet man auch am 01. April noch Schnee an den Straßenrändern.

Entlang der Strecke hat man einen herrlichen Ausblick auf die Schwarzwaldtäler, das Rheintal und das Elsaß bis in die Vogesen. Dazu gibt es zahlreiche touristische Highlights wie zum Beispiel den Mummelsee.

Am Mummelsee suchen, bzw. erfüllen die Beiden die Logbedingung, für den Virtuellen GC7B6V9 Mummelsee den 6000er Fund.

Das war ein sehr schöner 1. April 2021!