Archiv der Kategorie: Gusher

Gusher? JR – Ölquelle – EN

21. Mai 2025 – DateNight der GeoJRs

Manchmal braucht es nicht viel, um einen Abend besonders zu machen – ein guter Film, ein bisschen Popcorn und die richtigen Menschen um sich herum. Genau das durften die GeoJRs am 21. Mai erleben, als sie sich zur gemeinsamen DateNight im Kino Bad Lobenstein trafen.

Gezeigt wurde das Drama „Der Pinguin meines Lebens“, das mit seiner stillen Intensität beeindruckte. Der Film verzichtete bewusst auf schrille Filmmusik oder übertriebene Effekte und setzte stattdessen auf eine ruhige Erzählweise, viel Kontext und emotionale Tiefe. Eine Geschichte, die nachwirkt – leise, ehrlich und bewegend.

Ein besonderes Erlebnis war auch das Kino selbst: technisch auf dem neuesten Stand, mit exzellenter Bild- und Tonqualität – aber gleichzeitig voller nostalgischer Details, die an vergangene Zeiten erinnern. Besonders charmant: die Eintrittskarten werden noch auf Endlospapier gedruckt und beim Betreten des Saals per Hand abgerissen. Ein kleines Detail, das viele an ihre Kindheit im Kino zurückdenken lässt.

Natürlich durfte auch das klassische Popcorn-Knabbern nicht fehlen. In gemütlicher Atmosphäre wurde gelacht, geschwiegen, mitgefühlt – und einfach gemeinsam genossen. So wurde der Kinoabend zu einem kleinen Highlight im Alltag.

Fazit: Ein wunderschöner Abend mit einem besonderen Film, der zeigte: Manchmal ist weniger mehr – und gemeinsam ist’s am schönsten.

17. Mai 2025– GutsMuths-Rennsteiglauf / Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour

Einmal Rennsteig – immer Rennsteig! Am 17. Mai war es wieder so weit: Der legendäre GutsMuths-Rennsteiglauf lockte tausende Laufbegeisterte in den Thüringer Wald – darunter auch Sue, die bereits zum zweiten Mal bei diesem einzigartigen Event teilnahm.

Der Rennsteig, ein 168,3 km langer Höhenweg, schlängelt sich durch die malerischen Landschaften des Thüringer Waldes, des Thüringer Schiefergebirges und des Frankenwaldes. Jedes Jahr im Mai verwandelt sich dieser geschichtsträchtige Kammweg in die Bühne für den wohl kultigsten und größten Crosslauf Europas. Über 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich auf den Weg – getrieben von Gemeinschaftsgeist, Naturverbundenheit und sportlichem Ehrgeiz.

Für die Nordic Walker fiel der Startschuss gegen 8:00 Uhr an der LOTTO Thüringen Arena. Die 21,1 Kilometer lange Strecke führte über den „Stein 16“ vorbei am Ortsrand von Oberhof bis hin zum legendären Ziel in Schmiedefeld – nicht umsonst bekannt als das „schönste Ziel der Welt“.

Sue meisterte die Strecke mit Bravour. Obwohl die Route mittlerweile etwas länger ist als früher, war sie schneller unterwegs als bei ihrem ersten Start. Der Zieleinlauf war ein emotionaler Moment – überwältigend, mitreißend und geprägt von tiefer Freude. Genau dieses Gefühl macht den Rennsteiglauf Jahr für Jahr zu einem besonderen Erlebnis, das lange nachwirkt.

Fazit: Der Rennsteiglauf ist weit mehr als ein sportlicher Wettkampf – er ist ein Fest der Bewegung, der Natur und der Gemeinschaft. Wer einmal dabei war, versteht, warum dieses Event für viele zum festen Bestandteil des Jahres gehört.

Von der Nordic-Walkerin zur Läuferin – Sue beim Wings for Life World Run

Am 5. März 2025 hat Sue sich für ein ganz besonderes Event angemeldet: den Wings for Life World Run. Eine Veranstaltung, bei der es nicht nur ums Laufen geht – sondern um mehr. Der Slogan „Wir laufen für die, die es nicht können“ hat sie tief berührt und motiviert, selbst über sich hinauszuwachsen.

Dabei ist Sue eigentlich Wanderin. Ihre Komfortzone ist der Waldweg, ihre Disziplin: Nordic Walking. Doch ab dem 4. März begann sie zu trainieren – strukturiert, diszipliniert und mit einem klaren Ziel vor Augen: 8 Kilometer laufend zu bewältigen.

Heute war es soweit. Um Punkt 13:00 Uhr fiel der Startschuss. Zwei Monate Training, Schweiß, Rückschläge und Erfolge lagen hinter ihr – und vor ihr: eine Strecke voller Emotionen.

Das Ergebnis? Sue hat nicht nur ihr Ziel erreicht – sie hat es übertroffen. Über 10 Kilometer hat sie erlaufen.

Das Gefühl? Unbeschreiblich. Unbezahlbar. Und vor allem: motivierend. Der Lauf war nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang. Neue Ziele warten – und Sue ist bereit, sie zu verfolgen.

Mädels on Tour – Shopping mal anders in Franken

Outfit? Deko? Oder schlimmer: Schuhe? Nein, danke! Heute hieß es für die Mädels: Shopping der besonderen Art – typisch fränkisch, mit Hopfen, Herz und Heimatgefühl. Statt durch Modeboutiquen zu stöbern, ging’s auf eine genussvolle Entdeckungstour von Brauerei zu Brauerei – mit kleinen, feinen Zwischenstopps für echte Regional-Schätze.

1. Stopp: Brauerei-Gasthof Kundmüller – Weiherer Bier

Der erste Halt führte uns zur Brauerei Weiherer. Nicht nur wurde das Leergut fachgerecht getauscht – nein, es wurde auch direkt ein Kasten mit Spezialitäten wie dem legendären “Hopferla” für JR zusammengestellt. Ein Bier, das so klingt, wie es schmeckt: charaktervoll, fränkisch, ehrlich.

2. Stopp: Fässla-Keller in Bamberg

Bei bestem Wetter ein kühles Lagerbier unter schattigen Bäumen? Genau unser Ding. Ein Fahrer „Lager“ und ein “Zwergala” für die Beifahrerin – klein, aber oho – und als kulinarisches Highlight: die berühmte Fässla-Currywurst. Eine Kombination, die süchtig macht.

3. Stopp: Fässla-Brauerei

Zurück in die Innenstadt – es ging zur Fässla-Brauerei, wo erneut Leergut gegen frisches Bier getauscht wurde. Wer meint, Shopping kann nicht effizient und genussvoll zugleich sein, kennt diese Mädels nicht.

4. Stopp: Brauerei Hölzlein in Lohndorf

Das Vollbier der Brauerei Hölzlein ist ein echter Geheimtipp – süffig, rund, typisch fränkisch. Ein Traum für alle Gaumen, nicht nur die weiblichen. Hier wurde nicht nur probiert, sondern auch ordentlich eingepackt.

Zwischenstopp: Hofladen Nüsslein

Auf dem Rückweg wurde der Hofladen & Direktvermarktung Nüsslein angesteuert. Eier, hausgemachte Wurst und – ganz wichtig – Eis für die Shopping-Queens wanderten in die Taschen. Schließlich soll niemand hungrig fahren!

Letzter Stopp: Rothwind – Spargelhof Stenglein

Der finale Höhepunkt unseres Ausflugs: Spargelkauf bei Matthias Stenglein. Weiß, grün, dick, dünn – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu kamen noch fränkische Kartoffeln und ein guter Tropfen Weißwein aus der Region. Ein Hoch auf die fränkische Vielfalt!

Fazit:

Was für ein Tag! Kein Shopping-Marathon durch überfüllte Einkaufszentren, sondern ein genussvoller Streifzug durch fränkische Braukunst, kulinarische Handwerkskunst und regionale Qualität. Ein Mädels-Ausflug der ganz besonderen Art – mit viel Lachen, gutem Geschmack und echtem Franken-Flair.

GeoJRs auf Tour: 30 Kilometer Abenteuer am 1. Mai

Der 1. Mai – vielerorts als Tag der Arbeit bekannt – ist für viele ein Anlass für Demonstrationen, Kundgebungen oder einfach einen freien Tag in der Natur. Für die GeoJRs hat sich an diesem Datum über die Jahre eine ganz eigene Tradition etabliert: eine ausgiebige Wandertour durch die Region, fernab vom Trubel. Dieses Jahr setzten sie dabei ein persönliches Ausrufezeichen – mit satten 30 Kilometern Strecke.

Die Route führte in Richtung Bleilochstausee, genauer gesagt zur idyllisch gelegenen Langgrüner Bucht. Von Anfang an präsentierte sich der Tag von seiner besten Seite: angenehme Temperaturen, klare Luft und gut gepflegte Wanderwege. Sogar zwei Hasen kreuzten unterwegs den Pfad – ein kleiner Gruß aus dem Wald.

Weniger erfreulich: Die Strecke bot nur spärlich Sitzgelegenheiten oder Picknickmöglichkeiten. Umso willkommener war die längere Pause am Marienstein, wo sich die beiden Wanderer ein kühles Mönchshof Helles und ein paar mitgebrachte Snacks gönnten. Danach wurde der Geocache „Marienstein“ gesucht, gefunden und natürlich auch geloggt.

Die Wanderung setzte sich über Saaldorf fort, vorbei an Feldern und Waldstücken, bis zur Agnesruh – einem Aussichtspunkt mit einem wirklich atemberaubenden Blick über das Saaletal. Der Rückweg über Mühlberg nach Arlas hatte es dann noch einmal in sich: steil bergauf, aber mit einem letzten, großartigen Blick hinüber nach Harra.

Den wohlverdienten Abschluss dieses Wandertages genossen die GeoJRs schließlich auf der eigenen Terrasse – mit einem Hertl Weißbier „Papa’s Weißheit“ und einem kleinen, frisch zubereiteten Menü vom Weber Grill. Ein rundum gelungener 1. Mai – ganz im Zeichen von Natur, Bewegung und kleinen Entdeckungen.

Frühlingserwachen mit Vollgas und Wanderlust – Ein perfekter Tag im Thüringer Wald

Endlich – der Frühling ist da, und mit ihm startet auch unsere Outdoor-Saison! Für JR bedeutet das: Helm auf, Zündung an und ab auf die Straße! Mit seiner KTM Superadventure eröffnet er stilecht die Motorradsaison und düst voller Vorfreude durch die kurvigen Straßen des Thüringer Waldes.

Während JR sich die Frühlingsluft um die Nase wehen lässt, schnürt Sue die Wanderschuhe. Ihr Ziel ist klar: 400 Höhenmeter bezwingen! Mit jedem Schritt kommt sie ihrem großen Ziel näher – dem Wings for Life World Run und dem legendären GutsMuths Rennsteiglauf, bei dem sie auch dieses Jahr am Walking teilnimmt. Die Vorbereitung ist in vollem Gange – und heute wird fleißig trainiert.

Pünktlich zur Mittagszeit treffen sich alle wieder – mit knurrenden Mägen, aber strahlenden Gesichtern. Zur Stärkung gibt’s ein selbstgemachtes Thai-Curry à la Sofia – scharf, cremig und einfach köstlich. Der perfekte Energieschub für den nächsten Programmpunkt: eine gemeinsame Wanderung von JR und Sue. Gemeinsam durchstreifen sie Wälder und Wiesen, genießen die frische Luft, das Zwitschern der Vögel und das satte Grün, das sich über den Thüringer Wald legt.

Und weil zu einem gelungenen Tag auch ein gebührender Abschluss gehört, geht’s am Abend aufs Osterfest nach Birkenhügel. Bei einem kühlen Sonnenbräu-Bier, deftiger Thüringer Bratwurst und inmitten gut gelaunter Menschen lassen sie den Tag gemütlich ausklingen. Die Sonne taucht den Himmel in warme Farben – und alle sind sich einig: So darf die Saison gerne weitergehen!

Sue spendete heute zum 11. Mal Blut

Heute war ein besonderer Tag für Sue: Sie hat zum 11. Mal Blut gespendet – und fühlt sich wunderbar! Es ist beeindruckend, wie aus einer kleinen Geste eine große Wirkung entstehen kann. Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten und Hoffnung zu schenken.

Blut wird jeden Tag gebraucht – sei es nach Unfällen, bei Operationen oder zur Behandlung schwerer Krankheiten. Doch leider spenden noch immer zu wenige Menschen. Dabei ist es so leicht, zum Lebensretter zu werden.

Sue sagt: „Ich bin jedes Mal stolz, wenn ich helfen kann. Es kostet mich kaum Zeit – und vielleicht schenkt es jemandem ein ganzes Leben.“

Blutspenden – gut für andere, gut für Dich!

Wusstest Du, dass Blutspenden nicht nur anderen hilft, sondern auch Deine eigene Gesundheit stärken kann?

• Blutspenden steigert das Wohlbefinden – viele Spender berichten von einem leichten, energetischen Gefühl danach.

• Blutspenden verbrennt Kalorien – bei einer Spende werden bis zu 650 Kalorien verbraucht.

• Blutspenden ist ein Gratis-Gesundheitscheck – vor jeder Spende wird dein Blutdruck gemessen und das Blut im Labor untersucht.

• Blutspenden kann den Blutdruck senken – besonders für Menschen mit Hypertonie kann regelmäßiges Spenden positive Effekte haben.

Jede Spende zählt. Jeder Tropfen kann Leben retten. Und es braucht uns alle, denn nur gemeinsam können wir gewinnen.

Blut spenden. Hoffnung geben. Leben retten.

Winterwanderung auf dem Grünen Band: Abenteuer auf dem Kolonnenweg

Die GeoJRs machten sich auf zu einer unvergesslichen Wanderung durch das Winterwunderland auf dem Grünen Band. Entlang des historischen Kolonnenwegs führte die Tour vorbei an der beeindruckenden Saalbachrücke und zur idyllischen Saalbachquelle, die im glitzernden Winterlicht eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlte.

Ein Highlight der Wanderung war der Besuch des Wildgeheges. Hier wurden die Tiere mit etwas Futter verwöhnt – ein ganz besonderes Erlebnis! Der majestätische große Hirsch fraß direkt aus der Hand, während die kleineren Hirsche sich erst bedienten, wenn der Große abgelenkt war. Dieser Moment brachte uns alle zum Schmunzeln und ließ uns die Natur noch intensiver erleben.

Zur Stärkung genossen wir bei einem kleinen Picknick ein kühles Käthchenbier, das von guten Freunden per Süd-Westpaket geliefert wurde. Die winterlichen Temperaturen sorgten für die perfekte Trinktemperatur, und wir stießen inmitten der verschneiten Landschaft auf Freundschaft und Abenteuer an.

Diese Wanderung bleibt uns sicherlich lange in Erinnerung – ein perfekter Mix aus Natur, Geschichte und unvergesslichen Begegnungen.

RENNSTEIGLÄUFERatHOME

Im Zeitraum vom 24. November bis zum 24. Dezember 2024 findet die Aktion #RENNSTEIGLÄUFERatHOME statt. In diesem Zeitraum können Laufbegeisterte teilnehmen, attraktive Preise gewinnen und gleichzeitig etwas für ihre Fitness tun.

Die Aktion bietet die Möglichkeit, eine selbstgewählte Strecke zu laufen, zu wandern, zu walken oder Ski zu fahren. Teilnehmer können ihre persönliche Startnummer ausdrucken und Fotos von ihrer Lieblingslaufstrecke mit dem Ergebnis in die Ergebnisdaten hochladen.

Sue ist bereits dabei und hat heute ihr Halstuch sowie die exklusive Rennsteiglauf-Weihnachtsbaumkugel erhalten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr auf der offiziellen Website des Rennsteiglaufs.

Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt. Ist es besser, viel besser, als man glaubt … Die GeoJRs besuchen Bochum

Für einen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum plant bitte mindestens einen halben Tag ein. Das Museum verspricht Faszination über und unter der Erde und hält dieses Versprechen. Nebenbei kann der Tradi Virtuelle „Deutsches Bergbau-Museum“ gelöst werden. Nach dem Museum haben die GeoJRs Labcaches gesucht und waren im „Bermudadreieck“ Essen und ein Bierchen genießen. Hier findet jeder Geschmack sein Geschmäckchen.

Am 2. Tag fuhren die Beiden nach Solingen und der 1. Stopp war der Haribo Werksverkauf. Hier wurde ein Tütchen für die Fahrt und ein paar Tütchen für Zuhause eingekauft. Halloween steht vor der Tür und für „Süß und Sauer“ ist nun gesorgt.

Weiter geht es zum Werksverkauf von Zwilling. Sue benötigt dringend neue Werkzeuge auf der Küchenwerkbank und wird auch fündig. Ein schönes großes Schneidebrett und ein Messerblock, da kann Sue jetzt noch schneller schnippeln und noch exakter filetieren.

Anschließend besuchen die GeoJRs die Wuppertaler Schwebebahn. Die Schwebebahn ist das Wahrzeichen Wuppertals und fährt auf einer 13 km langen Strecke durch die Stadt. Das war ein Spaß. Ein kleiner Tradi lag ebenso auf dem Weg, somit wurde Fund 7810 der „Schwebebahnpark„.

Bevor die beiden es vergessen zu erwähnen, auf dem Weg nach Bochum haben die Beiden in Hörschel gestoppt und sich den anderen Anfang/das Ende des Rennsteiges angesehen. „Trag nach alter Sitte, einen Stein zur Selbitz bitte“. Da die GeoJRs mit dem Auto da sind, wird die Erfüllung dieser Bitte noch etwas warten müssen.