Von der Nordic-Walkerin zur Läuferin – Sue beim Wings for Life World Run

Am 5. März 2025 hat Sue sich für ein ganz besonderes Event angemeldet: den Wings for Life World Run. Eine Veranstaltung, bei der es nicht nur ums Laufen geht – sondern um mehr. Der Slogan „Wir laufen für die, die es nicht können“ hat sie tief berührt und motiviert, selbst über sich hinauszuwachsen.

Dabei ist Sue eigentlich Wanderin. Ihre Komfortzone ist der Waldweg, ihre Disziplin: Nordic Walking. Doch ab dem 4. März begann sie zu trainieren – strukturiert, diszipliniert und mit einem klaren Ziel vor Augen: 8 Kilometer laufend zu bewältigen.

Heute war es soweit. Um Punkt 13:00 Uhr fiel der Startschuss. Zwei Monate Training, Schweiß, Rückschläge und Erfolge lagen hinter ihr – und vor ihr: eine Strecke voller Emotionen.

Das Ergebnis? Sue hat nicht nur ihr Ziel erreicht – sie hat es übertroffen. Über 10 Kilometer hat sie erlaufen.

Das Gefühl? Unbeschreiblich. Unbezahlbar. Und vor allem: motivierend. Der Lauf war nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang. Neue Ziele warten – und Sue ist bereit, sie zu verfolgen.

Mädels on Tour – Shopping mal anders in Franken

Outfit? Deko? Oder schlimmer: Schuhe? Nein, danke! Heute hieß es für die Mädels: Shopping der besonderen Art – typisch fränkisch, mit Hopfen, Herz und Heimatgefühl. Statt durch Modeboutiquen zu stöbern, ging’s auf eine genussvolle Entdeckungstour von Brauerei zu Brauerei – mit kleinen, feinen Zwischenstopps für echte Regional-Schätze.

1. Stopp: Brauerei-Gasthof Kundmüller – Weiherer Bier

Der erste Halt führte uns zur Brauerei Weiherer. Nicht nur wurde das Leergut fachgerecht getauscht – nein, es wurde auch direkt ein Kasten mit Spezialitäten wie dem legendären “Hopferla” für JR zusammengestellt. Ein Bier, das so klingt, wie es schmeckt: charaktervoll, fränkisch, ehrlich.

2. Stopp: Fässla-Keller in Bamberg

Bei bestem Wetter ein kühles Lagerbier unter schattigen Bäumen? Genau unser Ding. Ein Fahrer „Lager“ und ein “Zwergala” für die Beifahrerin – klein, aber oho – und als kulinarisches Highlight: die berühmte Fässla-Currywurst. Eine Kombination, die süchtig macht.

3. Stopp: Fässla-Brauerei

Zurück in die Innenstadt – es ging zur Fässla-Brauerei, wo erneut Leergut gegen frisches Bier getauscht wurde. Wer meint, Shopping kann nicht effizient und genussvoll zugleich sein, kennt diese Mädels nicht.

4. Stopp: Brauerei Hölzlein in Lohndorf

Das Vollbier der Brauerei Hölzlein ist ein echter Geheimtipp – süffig, rund, typisch fränkisch. Ein Traum für alle Gaumen, nicht nur die weiblichen. Hier wurde nicht nur probiert, sondern auch ordentlich eingepackt.

Zwischenstopp: Hofladen Nüsslein

Auf dem Rückweg wurde der Hofladen & Direktvermarktung Nüsslein angesteuert. Eier, hausgemachte Wurst und – ganz wichtig – Eis für die Shopping-Queens wanderten in die Taschen. Schließlich soll niemand hungrig fahren!

Letzter Stopp: Rothwind – Spargelhof Stenglein

Der finale Höhepunkt unseres Ausflugs: Spargelkauf bei Matthias Stenglein. Weiß, grün, dick, dünn – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu kamen noch fränkische Kartoffeln und ein guter Tropfen Weißwein aus der Region. Ein Hoch auf die fränkische Vielfalt!

Fazit:

Was für ein Tag! Kein Shopping-Marathon durch überfüllte Einkaufszentren, sondern ein genussvoller Streifzug durch fränkische Braukunst, kulinarische Handwerkskunst und regionale Qualität. Ein Mädels-Ausflug der ganz besonderen Art – mit viel Lachen, gutem Geschmack und echtem Franken-Flair.

GeoJRs auf Tour: 30 Kilometer Abenteuer am 1. Mai

Der 1. Mai – vielerorts als Tag der Arbeit bekannt – ist für viele ein Anlass für Demonstrationen, Kundgebungen oder einfach einen freien Tag in der Natur. Für die GeoJRs hat sich an diesem Datum über die Jahre eine ganz eigene Tradition etabliert: eine ausgiebige Wandertour durch die Region, fernab vom Trubel. Dieses Jahr setzten sie dabei ein persönliches Ausrufezeichen – mit satten 30 Kilometern Strecke.

Die Route führte in Richtung Bleilochstausee, genauer gesagt zur idyllisch gelegenen Langgrüner Bucht. Von Anfang an präsentierte sich der Tag von seiner besten Seite: angenehme Temperaturen, klare Luft und gut gepflegte Wanderwege. Sogar zwei Hasen kreuzten unterwegs den Pfad – ein kleiner Gruß aus dem Wald.

Weniger erfreulich: Die Strecke bot nur spärlich Sitzgelegenheiten oder Picknickmöglichkeiten. Umso willkommener war die längere Pause am Marienstein, wo sich die beiden Wanderer ein kühles Mönchshof Helles und ein paar mitgebrachte Snacks gönnten. Danach wurde der Geocache „Marienstein“ gesucht, gefunden und natürlich auch geloggt.

Die Wanderung setzte sich über Saaldorf fort, vorbei an Feldern und Waldstücken, bis zur Agnesruh – einem Aussichtspunkt mit einem wirklich atemberaubenden Blick über das Saaletal. Der Rückweg über Mühlberg nach Arlas hatte es dann noch einmal in sich: steil bergauf, aber mit einem letzten, großartigen Blick hinüber nach Harra.

Den wohlverdienten Abschluss dieses Wandertages genossen die GeoJRs schließlich auf der eigenen Terrasse – mit einem Hertl Weißbier „Papa’s Weißheit“ und einem kleinen, frisch zubereiteten Menü vom Weber Grill. Ein rundum gelungener 1. Mai – ganz im Zeichen von Natur, Bewegung und kleinen Entdeckungen.