Schlagwort-Archive: Kilometer

Die GeoJRs erleben das 24h-Rennen am Nürburgring!

17. Juni – Der Start in den Urlaub

Endlich Urlaubsbeginn! Bevor das große Abenteuer mit dem Camper beginnt, vertreiben sich die GeoJRs die Zeit im Leipziger Zoo. Ein entspannter Auftakt, bevor es ernst wird: Die Übergabe des Campers bei Road Camper. Nach erfolgreicher Einweisung (und zwei Kaffee später) hilft uns ein nettes Damen-Duo bei der Frischwasserbefüllung – typisch Roadtrip-Romantik eben!

Am Feldweg gibt’s ein Picknick mit Kuchen. Die Reise ist das Ziel – und das Ziel des ersten Tages ist der Campingplatz „Drei Gleichen“. Erholung? Naja… Die Autobahn in Hörweite raubt den Schlaf, aber nicht den Genuss eines wohlverdienten Campa Biers bei Sonnenuntergang.

18. Juni – Auf zum Nürburgring!

Die zweite Etappe führt die GeoJRs Richtung Eifel. Ein kurzer Stopp beim Webcam-Cache in Friedeberg und ein leckerer Mittagssnack bei den Glücksbärchis in Gehau – hier gibt’s Burger, Falafel und alles frisch und hausgemacht.

Am Nürburgring angekommen, erwartet uns der erste „Willkommen-zum-24h-Wahnsinn“-Moment: Festpreise für alle, Strom- und Stellplatzsuche auf eigene Faust und musikalischer Dauerbeschallung von Ballermann bis Techno. Panik? Kurz. Aber dann finden wir ein Plätzchen, schließen Strom an und los geht’s – auf zur Strecke! GeoLeonitar stößt dazu, und der Spaß beginnt.

19. Juni – Der erste Renntag

Früh aufstehen heißt es: 7:30 Uhr, Banane schnappen, duschen und ab zum Track!

Das Tagesprogramm ist straff,:

08:50 – 12:15 Uhr: Tourenwagen Legenden & Cup/Tourenwagen Trophy – Qualifyings & Rennen Im Tunnel sorgt der Sound für Gänsehaut – inklusive eines fetten Krachers, der selbst routinierte Motorsportfans aufschrecken lässt.

Am Nachmittag folgt das 24h-Qualifying 1, später noch das Trophy-Rennen – alles live, alles laut.

Den Abend verbringen wir stilecht mit Camba-Bier in der Hand und Campingstühlen am Track, während das zweite 24h-Qualifying bis fast Mitternacht läuft.

20. Juni – Zweiter Renntag

Pünktlich um 9:30 Uhr sind die GeoJRs wieder am Track. Es ist ruhig – die perfekte Stimmung vor dem nächsten Renntag.

10:00 – 12:00 Uhr: ADAC 24h-Classic – zweites Qualifying. Klassiker auf der Strecke, Racing-Nostalgie pur.

Ab 12:00 Uhr geht’s in die Monstershow – die Show-Trucks lassen die Erde beben.

13:20 – 14:30 Uhr: ADAC RAVENOL 24h Nürburgring – das Top-Qualifying. Doch dann der Schock: Der Scherer Porsche mit der Startnummer 16 kracht an der Nordschleife – Qualifying abgebrochen.

Highlight des Tages? Ganz klar: Manni von den Ludolfs läuft uns über den Weg – Legende!

19:30 – 21:00 Uhr: Die Driftshow – 90 Minuten Vollgas, Gummi, Qualm und Applaus. Nonstop Action, der ganze Ring bebt. Nach 23:30 Uhr: Noch ein Abstecher zu den Driftern. Dort treffen wir Andy aus SCZ – mit ihm ergibt sich ein richtig nettes Gespräch unter Benzinbrüdern.

21. Juni – Rennsamstag!

Kaffee auf der AMG-Tribüne, ein Spaziergang durch die alte Boxengasse, GeoLeonitar auf dem Dach der Boxengasse getroffen und gemeinsam Burger gegessen.

13:20 Uhr: Start der Tourenwagen Legenden

Um 15 Uhr, kurz vor dem Start heißt es: Grid Walk! Mega Stimmung, Fan-Ekstase pur – wir sind ganz vorne mit dabei, direkt am Siegerpokal. Alle Wagen aus nächster Nähe zu sehen – das Racing-Feeling ist greifbar!

16:00 Uhr: Der Höhepunkt – Start des ADAC 24h-Rennens!

Doch dann: Stromausfall in der Boxengasse! Die Rennleitung informiert – ein Trafohäuschen ist schuld. Die Pause nutzen wir für einen Spaziergang zur legendären Nordschleife.

19:45 Uhr – Das Rennen geht weiter!

Die GeoJRs stehen an der Nordschleife, wenn die Boliden von der GP-Strecke in die grüne Hölle donnern – Gänsehaut pur! Nach einer Dusche geht’s bereit für die Nacht zurück an die Strecke. Erst um halb zwei geht’s ins Bett – Motorsport pur!

22. Juni – Finale am Ring

Nur kurz geschlafen, dann wieder früh am Start: Kaffee, Tribüne, Boxendach, dann die Schumacher-S-Kurve bestaunen. Um 13:00 Uhr beginnt der Aufbruch in Richtung Idar-Oberstein.

Unterwegs kurze Pausen mit herrlichem Ausblick auf die Eifel und Mosel. Das Mittagessen im Spießbratenhaus mit Spießbraten, Rettichsalat und Ofenkartoffeln ist ein kulinarischer Abschluss. Auf dem Campingplatz wird einfach mal nix gemacht – verdient.

23. Juni – Magdeburg, wir kommen!

Quer durchs Land, ohne Autobahn – über Wiesbaden und mit Blick auf den Bierberg bis nach Schönebeck an der Elbe. Der Campingplatz direkt am Wasser ist schön gelegen, die Begrüßung herzlich.

Mit der Bahn geht’s nach Magdeburg – einer Stadt, die wirkt, als wäre sie in der Wendezeit steckengeblieben. Statt Boutiquen gibt’s einfache Läden, aber im Wenzels gibt’s ein starkes Kontrastprogramm: Wenzelburger & Budweiser – sehr empfehlenswert! Zurück am Camper genießen wir den Sonnenuntergang.

24. Juni – Heimreise

Rückfahrt nach Leipzig – aber vorher noch ein süßer Zwischenstopp in Halle: Der Halloren-Werksverkauf ruft! Die Vielfalt ist beeindruckend – ein würdiger Abschluss. Dann heißt es: Camper zurückgeben und ab nach Hause.

Fazit: Die GeoJRs haben das 24h-Rennen nicht nur gesehen – sie haben es erlebt: laut, chaotisch, einzigartig. Eine Mischung aus Adrenalin, Camperromantik und Roadtrip-Feeling, die unvergessen bleibt. Nürburgring, wir kommen wieder!

GeoJRs auf Tour: 30 Kilometer Abenteuer am 1. Mai

Der 1. Mai – vielerorts als Tag der Arbeit bekannt – ist für viele ein Anlass für Demonstrationen, Kundgebungen oder einfach einen freien Tag in der Natur. Für die GeoJRs hat sich an diesem Datum über die Jahre eine ganz eigene Tradition etabliert: eine ausgiebige Wandertour durch die Region, fernab vom Trubel. Dieses Jahr setzten sie dabei ein persönliches Ausrufezeichen – mit satten 30 Kilometern Strecke.

Die Route führte in Richtung Bleilochstausee, genauer gesagt zur idyllisch gelegenen Langgrüner Bucht. Von Anfang an präsentierte sich der Tag von seiner besten Seite: angenehme Temperaturen, klare Luft und gut gepflegte Wanderwege. Sogar zwei Hasen kreuzten unterwegs den Pfad – ein kleiner Gruß aus dem Wald.

Weniger erfreulich: Die Strecke bot nur spärlich Sitzgelegenheiten oder Picknickmöglichkeiten. Umso willkommener war die längere Pause am Marienstein, wo sich die beiden Wanderer ein kühles Mönchshof Helles und ein paar mitgebrachte Snacks gönnten. Danach wurde der Geocache „Marienstein“ gesucht, gefunden und natürlich auch geloggt.

Die Wanderung setzte sich über Saaldorf fort, vorbei an Feldern und Waldstücken, bis zur Agnesruh – einem Aussichtspunkt mit einem wirklich atemberaubenden Blick über das Saaletal. Der Rückweg über Mühlberg nach Arlas hatte es dann noch einmal in sich: steil bergauf, aber mit einem letzten, großartigen Blick hinüber nach Harra.

Den wohlverdienten Abschluss dieses Wandertages genossen die GeoJRs schließlich auf der eigenen Terrasse – mit einem Hertl Weißbier „Papa’s Weißheit“ und einem kleinen, frisch zubereiteten Menü vom Weber Grill. Ein rundum gelungener 1. Mai – ganz im Zeichen von Natur, Bewegung und kleinen Entdeckungen.

Wandern in Rosenthal am Rennsteig

Heute haben die GeoJRs Besuch von Familie Grüner. Frau Grüner hat Sue Pferdeäpfel für die Tomaten mitgebracht.

Nach kurzem Plausch geht es auf Wanderung zum Wildgehege. Es wurden geschnittene Kartoffeln und altes Brot für die vierbeinigen Racker eingepackt. Eine schöne Sonntagsrunde mit ca. 9 km und einer Menge Lachen war das. Zum Abschluss wird der Rost angeschürt und eine Thüringer Roster oder Wiener zu einem kühlen Hellen oder Fassbrause genossen.

Start am 19.09.2021, 04:00 Uhr, Guiness World Record Attempt Virtual Run

Mit dem Guinness World Records Attempt Run startet der offizielle Weltrekordversuch der meisten 10km-Läufe binnen 24 Stunden.

Überblick: Am 19. September 2021 organisiert der Lauf-Event-Veranstalter VirtualRunners den größten digitalen Zehn-Kilometer-Lauf aller Zeiten den Guinness World Records™-Weltrekordversuch – geplant wird mit über 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Welt. Binnen 24 Stunden müssen möglichst viele Läuferinnen und Läufer eine Strecke von zehn Kilometern absolvieren. Gelaufen werden kann dabei an jedem Ort und zu jeder Zeit am 19. September 2021. Als Beweis muss die Strecke mit einer Lauf-App oder -Uhr aufgezeichnet werden und auf dem offiziellen Portal von VirtualRunners hochgeladen werden. Begleitet wird der Rekordversuch von Offiziellen des Guinness Book of Records™. Der aktuelle Guinness Book of Records™-Weltrekord liegt bei einer Anzahl von 1.000 Zehn-Kilometer-Läufern. Eine Marke, die VirtualRunners verhundertfa­chen möchte.

Und Sue ist dabei !

Was für ein schöner Samstag.

Während JR den Haushalt schmeißt geht Sue wandern und auf die Jagd.

Heute läuft sie 11 km zum Fish Store nach Lauffen und kauft dort 2 schöne Stücken Lachsfilet und ein Kilo Salzheringe.

Nach 21,4 km ist Sue wieder zuhause und zaubert den GeoJRs ein zauberhaftes Mittagessen. Lachs mit Kartoffelpüree und Röstzwiebeln.

Anschließend besuchen die GeoJRs ihre Sauna und kühlen sich im Schnee ab. Schönes Wochenende!

Besuch des „Schömberger Glücks-Trail“

Nach einem guten Frühstück sind JR und Sue nach Schömberg aufgebrochen. Dort liegt ein Trail mir 30 Tradis plus einem Bonus.

Gelockt von folgendem Listing: „Der etwa 12 km lange Glücks-Trail ist eine Rundwanderung, führt vom Forsthaus Bühlhof beim Wildgehege bis zur früheren Lungenklinik Charlottenhöhe und zurück. Unterwegs warten 30 Tradis auf ihre Entdeckung und ein jeder hält einen Sinnspruch zum Thema Glück bereit.“ machten sich die Beiden auf den Weg.

Schon bei Nummer 1 dauerte die Suche lange … das fing gut an! Die Beiden mögen lieber Dosen am Wegrand mit eindeutigen Hinweisen. Die meisten der Dosen konnten wegen der eindeutiger Cacher Autobahn gut gefunden werden. Einige Hinweise treffen wohl schon seit längerer Zeit nicht mehr zu und einige Logbücher sind fast voll oder feucht. Hinweise dazu möchte der Owner nur in Nummer 1 oder dem Bonus lesen. Tja, welcher Cacher führt eine Liste im Wald um dem Owner am Ende auf Wartungsfälle hinzuweisen? Keiner! Sinnsprüche zum Thema Glück wurden leider nicht gefunden.

Trotzdem! Die Runde war schön zu laufen. Vom Parkplatz, mit allen Suchen und wieder zum Parkplatz zeigte die Uhr 13,75 km und die Wanderung dauerte 3 Stunden und 41 Minuten. Unterwegs gab es einen schönen Aussichtspunkt mit einer Bank zum Verweilen.

Ein sehr schöner Vor-/Mittag und auf dem Nachhauseweg wurde beschlossen den Webergrill anzuzünden und Schaschlik zu machen.

Schaschlik ist ein traditioneller Imbiss in turksprachigen Ländern, in Russland, dem Kaukasus und in Teilen Südosteuropas (u. a. Serbien und Ungarn), wo sie an Ständen angeboten werden, siehe Wikipedia. Bei den GeoJRs gibt es, bekannt aus Kinderzeiten, Schaschlik mit Schweinefleisch, Rindfleisch, Bauch, Leber, Zwiebeln und Paprika. Gewürzt mit Salz und Pfeffer und mit etwas Öl bestrichen darf es 20 Minuten im Grill garen, wobei JR es alle 5 Minuten um 90 Grad wendet. Guten Appetit!

Nach dem Brocken …

Diesen schönen Ort durften Sue und JR heute morgen finden!

Auf der Heimreise wurden Sue und JR von Schneetreiben überrascht und nicht nur die Beiden, nein auch die Räumfahrzeuge auf der Autobahn waren überrascht und rückten teilweise gar nicht erst aus.

Nachdem die Beiden gestern auf dem Brocken waren … ganz nach dem Zitat von:

Viele Steine,
Müde Beine,
Aussicht Keine,
Heinrich Heine „(1824)

Wurde das Cacher“Wander“Wochenende nach ca. 980 gefahrenen und ca. 37 gelaufenen Kilometern heute beendet.