Schlagwort-Archive: GeoLeonitar

Blankenberger Faschingstanz 2025: Zeitreise ins 90er-Sauhansenland

Am 15. Februar 2025 war es wieder soweit: 20:11 Uhr startete die 1. Gala des legendären Blankenberger Faschingstanzes – und das bereits in der 48. Saison. In diesem Jahr stand alles unter dem Motto: „Mit der Bravo in der Hand geht’s ins 90er-Sauhansenland

Die Halle war gefüllt mit Neonfarben, Plateauschuhen und jeder Menge guter Laune.

Sue, Jr und GeoLeonitar erleben ihre ganz eigene kleine Zeitreise. Mit Fokuhila-Perücken, Jogginganzug und bunten Shirts hatten sie bereits vor dem Spiegel jede Menge Spaß und tauchten voll ins 90er-Feeling ein. Besonders für GeoLeonitar war die Reise in dieses bunte Jahrzehnt spannend – schließlich hatte er die 90er nie selbst erlebt.

Im Mittelpunkt des Abends stand das vielfältige Bühnenprogramm, das die Gäste restlos begeisterte: Beginnend mit dem 11er Rat, anschließend wurde das diesjährige Prinzenpaar „Hendrik I. und Jasmin II.“, sowie das Kinder Prinzenpaar „Oskar I. und Vivien II.“, vorgestellt und gefolgt von spektakulären Tanzeinlagen und tollen Sketchen war es ein gelungenes Event.

Der Blankenberger Fasching ist längst mehr als eine Veranstaltung – er ist Kult. Die 48. Saison zeigt, wie lebendig die Tradition ist und wie viel Herzblut die Organisatoren und Teilnehmenden jedes Jahr investieren.

Die 1. Gala war ein fulminanter Auftakt, und viele Besucher freuen sich schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen dieser närrischen Saison.

Und du? Warst du auch dabei? Welcher 90er-Hit darf auf keiner Faschingsparty fehlen? Schreib es in die Kommentare!

100 Events besucht

Heute war es soweit. Zusammen mit GeoLeonitar haben wir das 100. Event unserer Cacherlaufbahn besucht.

Gleichzeitig war dies unser 1. Community Celebration Event. Elke und Bernd (Eiselbe) haben zum Dönerstag gerufen und gerne folgten wir diesem Ruf.

Es war sehr schön in geselliger Geocacher Runde über das Hobby zu fachsimpeln, Döner zu genießen und Woodies zu tauschen.

Bernd hat seine große Woodies Sammlung mitgebracht und an Trianlopan und Sue verschenkt. Was für ein Überraschung! Dankeschön.

Wer fährt ab jetzt das Cachemobil?

Während Sue arbeitet fährt JR GeoLeonitar zur Prüfung. JR hat frei und wartet geduldig bis er GeoLeonitar wieder holen kann. Endlich kommt die Nachricht und JR düst davon.

Natürlich darf GeoLeonitar das Cachemobil selbst nach Hause fahren. Mit einigen Umwegen und einen stolzen JR auf dem Beifahrersitz werden die beiden von Sue erwartet.

Nach der Arbeit brechen Sue und GeoLeonitar zu einer kleinen Cache Runde auf. Sue sucht 3 Tradis mit wenig laufen, denn heute steht fahren im Vordergrund, aus und los gehts.

JenTower in Jena

Sue und GeoLeonitar besuchen zusammen mit den Großeltern die Verwandtschaft und machen einen Zwischenstopp in Jena.

Schon von Weitem zusehen und der Opa Klaus hat hier gearbeitet und geholfen ihn zu bauen, halten sie am JenTower. Der JenTower ist aktuell 159,60 m hoch und ist somit das derzeitig höchste Bürogebäude der neuen Bundesländer. Dem Volk ist er unter dem Namen Keksrolle bekannt.

Wieder am Boden angekommen werden vor der Weiterfahrt noch die beiden Tradi „ Der Schalenturm“ und „Am Pulverturm gesucht, gefunden und geloggt.

Simson & Duke … Ready to Race … Full Force Forward

Alt und Jung reiten auf Alt und Jung … Ready to Race … Full Force Forward … mit voller Kraft voraus .

Die alte Lady aus Suhl und die hübsche Schnitte aus Mattighofen teilen sich eine Garage. Bis auf 2 Räder, einen Rahmen, einen Motor … haben die beiden Hübschen allerdings nicht viel gemeinsam. Die Duke ist der Simson technisch weit überlegen und dennoch sind beiden ein dynamisches Duo.

Nun liegen nicht nur zwischen den beiden Maschinen ein paar Jahrzehnte. Auch in der Führerscheinwelt hat sich einiges verändert. So fuhr Sue im Jahre 1997 die Simson mit dem Führerschein der Klasse 1B. Mit dem 1B durfte man Motorräder mit maximal 80 km/h fahren. Dieser wurde mittlerweile durch den A1 ersetzt und mit diesem darf GeoLeonitar seine Duke mit 125 ccm fahren.

Geister der Vergangenheit

Heute morgen brachte GeoLeonitar zusammen mit Sue seinen Muggel nach Hause. Anschließend besuchten die Beiden den „Alten Friedhof“ in Ludwigsburg. Auf dem vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert belegten Friedhof werden keine Bestattungen mehr durchgeführt. Dort erhaltene Gräber sind zum größten Teil Soldatengräber. Die Friedhofskapelle wurde zu einem Ehrenmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs umgestaltet. Östlich davon findet man ein Ehrenmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs.

Die bedeutendste Grabstelle ist die des württembergischen Königs Wilhelm II. der in einem Erdgrab im Nordwesten der Anlage bei seiner ersten Frau Marie zu Waldeck und Pyrmont, seiner zweiten Frau Charlotte zu Schaumburg-Lippe und seinem Sohn Ulrich aus erster Ehe begraben liegt.

Außerhalb ist der Tradi GC95RPB Geister der Vergangenheit zu finden. Es gibt ein neues Logbuch und die Beiden tragen sich an der 2. Stelle ein. Wenige Meter entfernt liegt der Tradi GC8T5Q3 Stadtmauer-Ludwigsburg. Den haben JR und Sue vor Wochen schon mal erfolglos gesucht. Ganz schön gut versteckt.

Weiter geht der Ausflug. Im ehemaligen Steinbruch Hubele kann man den Earthcache GC22YYG Steinbruch Hubele Earthcache finden. Die Fragen können mit Hilfe der Informationstafel zügig beantwortet werden und die Logfreigabe liegt vor. Das ist ein Earthcache ganz nach dem Geschmack der GeoJRs. Noch schnell ein Photo für den Log und es geht nach Hause.

Wander Angelrunde

Am Silvestertag haben Sue und JR bereits eine schöne Angel-Wanderung von geomarcus gefischt. Heute, zusammen mit GeoLeonitar und seinem Muggel, wollten sie die 2. Runde abfischen.

Die einzelnen Aufgaben werden beim 1. Cache verteilt. JR trägt und wirft die Angel, GeoLeonitar unterstützt beim auf und ab, GeoLeonitars Muggel stempelt und Sue peilt, loggt und liest Listings.

Die Mörtelsteiner Angelrunde, ca. 11 km mit 28 Multis plus Bonus wurden in 3:51 Stunden gefunden, geangelt und geloggt. Das war ein Spaß.

Auf dem Rückweg wurden auf dem Kirbachhof Wachtel- und Gänseeier, sowie ein gutes Stück Schwein- und Rindfleisch für kurz Gebratenes gekauft und Sue hat ein leckeres Menü für alle gezaubert.