Wandern in Rosenthal am Rennsteig

Heute haben die GeoJRs Besuch von Familie Grüner. Frau Grüner hat Sue Pferdeäpfel für die Tomaten mitgebracht.

Nach kurzem Plausch geht es auf Wanderung zum Wildgehege. Es wurden geschnittene Kartoffeln und altes Brot für die vierbeinigen Racker eingepackt. Eine schöne Sonntagsrunde mit ca. 9 km und einer Menge Lachen war das. Zum Abschluss wird der Rost angeschürt und eine Thüringer Roster oder Wiener zu einem kühlen Hellen oder Fassbrause genossen.

Am 22.03.2023 feiern wir den 100. Geburtstag von Marcel Marceau.

Marcel Marceau war ein französischer Pantomime. Dem Publikum war er als „Bip“ vertraut, der tragikomische Clown im Ringelhemd mit dem weiß geschminkten Gesicht, dem zerbeulten Seidenhut und der roten Blume. 

Er wurde am 22. März 1923 in Straßburg, Frankreich geboren und verstarb am 22. September 2007 in Cahors. Sein bürgerlicher Name war Marcel Mangel.

Internationaler Frauentag

Internationaler Frauentag, Weltfrauentag oder Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8. März gefeiert wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau endgültig auf den 8. März gelegt.

Sue hat diesen wunderschönen Tag mit den Frauen aus Ihrem Dorf verbracht. Die Feier begann mit Kaffee und Kuchen und endete kurz vor Mitternacht mit dem letzten Bier, Sekt, Wein oder Schnaps.

Gewusst? – 10. Februar, ein kurioser Büro-Feiertag

Wann ist der Tag der doofen Nuss?

Seit 2015 fällt der Tag der doofen Nuss in Deutschland immer auf den 10. Februar.

Die Idee bzw. Initiative des Tags der doofen Nuss geht auf das Team Personalmarketingagentur viasion GmbH aus Wipperfürth zurück.

Wie feiert man den Tag der doofen Nuss?

Natürlich bedarf ein solcher Büro-Feiertag auch fester Rituale. Und auch hier liefern die Initiatoren gleich die entsprechenden Hinweise. Im Detail: „An diesem Tag erinnern wir uns daran, wie toll es doch ist, mit lustigen und intelligenten Menschen/Kollegen zu tun zu haben. Wir essen Nüsse direkt aus der Tüte, um der Gefahr zu entgehen, auf eine hohle Nuss zu treffen (sollten wir sie per Nussknacker öffnen).“ In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Tag der doofen Nuss.

Wanderung vom Dreisessel zum Dreiländereck

Lange haben sich die GeoJRs auf diesen Urlaub und diese Wanderung gefreut. Heute war es endlich soweit. Dieses Jahr ohne Schnee, eiskalten Wind und schon fast Frühlingstemperaturen. Ein weiterer Vorteil der warmen Temperaturen war das die Beiden heute die lang ersehnten GeoCaches des Berges finden und loggen konnten. Der Polarwolf GC5E68D, der Nordpol Österreichs war heute eher der Südpol und den Hochkamm GC1MQAZ zu finden war diesmal gar kein Problem. Und welch ein schöner Weg, ganz ohne Schnee, führt hinüber zum Dreiländereck.

Noch ein paar Informationen zu den besuchten Orten:

Der Dreisesselberg mit seinen 1312m gehört zu den markantesten Bergen des Bayerischen Waldes bzw. des Böhmerwaldes.
An schönen Tagen genießen Sie den Ausblick bis in die Alpen.

Das Dreiländereck zwischen Tschechien, Deutschland und Österreich befindet sich auf einer Höhe von rund 1.330 Metern. Es liegt sowohl im Naturpark Bayrischer Wald als auch im Nationalpark Šumava (tschechisch Národní park Šumava).

Bis zum nächsten Jahr!

NeujahrsSpaziergang zum Stausee Riedelsbach

Nach einer wunderschönen Silvesternacht im 1. Bier und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach spazieren die GeoJRs am Neujahrstag, nach mittlerweile schon alter Tradition, zum und um den Stausee Riedelsbach.

Der Naturstausee wurde 1984/1985 erbaut und mit einer Wasserfläche von 1,9 ha kann man im Sommer Baden und Grillen, Schlauchbootfahren oder Angeln (Achtung: Für diese Aktivitäten muss man sich im Gut Riedelsbach bzw. der Touristeninformation Neureichenau anmelden) und im Winter eignet er sich gut zum Schlittschuhfahren oder Eisstockschießen.

Das war ein wunderschöner Neujahrsspaziergang mit viel Sonne, aber leider kein Biber in Sicht.

Nun aber schnell zurück in den Dachpool!

Wintereinbruch in Thüringen

Am 19.11.2022 fegt das kühl Tief „Tatjana“ über Thüringen und bringt uns ein Winterwonderland für ein Wochenende.

Auf dem Weg zum Lab Adventure „Schaufenster in die DDR“ wird es echt frostig und die GeoJRs sind gespannt wohin der Weg führt. Am Ziel angekommen wurde leider recht schnell klar, die Tür zum Turm ist eingefroren und der LAB nicht lösbar. Die GeoJRs werden mit einer sehr schönen Aussicht belohnt und treten den Heimweg an.

Schnitzeljagd 2.0 … GeoCaching verbindet Mensch, Technik und Natur … Happy Caching!