JR und Sue sind auf der Reise nach Thüringen. Ein Tausender Fund kann nicht immer geplant und/oder etwas ganz Besonderes sein und so spazieren die GeoJRs durch das schöne Bad Mergentheim und freuen sich über den 7.000 Fund.
Bad Mergentheim ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 Kilometer südwestlich von Würzburg bzw. 56 Kilometer nordöstlich von Heilbronn.
Eine sehr schöne Stadt, welche auf alle Fälle einen großen Spaziergang und mehr wert ist!
Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit 126.458 Einwohnern (Stand 31.12.2020) die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. Ursprünglich lag Heilbronn nur an einem Nebenarm des Neckar, der Hauptstrom lag weiter westlich. Mit dem Neckarprivileg vom 27. August 1333 bekam Heilbronn die Berechtigung, den Lauf des Flusses zu verändern – Grund waren die Zerstörungen, die ein Hochwasser im selben Jahr anrichteten. Stauwehre sollten das Heilbronner Gebiet vor weiteren Überflutungen schützen. Allerdings versperrten die Wehre der Schifffahrt auf dem Neckar die freie Fahrt. Erst der Bau des um 1820 gebauten Wilhelmskanals erlaubte die durchgehende Schifffahrt von Mannheim bis Esslingen.
Sue eroberte heute allein die Welt …. also Heilbronn. So lange ist sie noch nie am Neckar entlang spaziert und was es alles zu sehen gab! Schaut selbst. Die Runde ist, mit einigen extra Gängen wegen fehlenden Ortskenntnissen, ca. 12 km lang. Die Stationen vom LAB und auch vom Bonus waren gut zu lösen und so stand dem Eintrag ins Bonus-Logbuch nichts im Wege.
Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Sue hat heute frei und möchte die LAB Adventure in Speyer absolvieren. Nach dem Frühstück fährt Sie GeoLeonitar in die Schule und auf gehts nach Speyer.
Sue absolviert die LABs nacheinander und so stehen am Ende 11,5 km auf der Apple Uhr. Einfach schön, Hobby und Training vereinen!
Zum Schluss besucht Sue den kleinen Weihnachtsmarkt und kauft Räucherkerzen und Schokofrüchte für ihre Männer.
GeoLeonitar und Sue haben heute in Eppingen das LAB Adventure absolviert. Eine sehr schöne und informative Runde im Stadtkern der hübschen Fachwerkstadt. Zum Abschluss wurde noch der Bonus gesucht. Der originelle Ort wurde leider mit einer Tür verschlossen und so dürfen die Beiden, mit Erlaubnis von Sternenzahn, mit Photolog loggen.
Heute eroberten Sue und LaBue die Hauptstadt. Nach einem guten und ausgedehnten Frühstück im Marktstüble, fuhren die Beiden mit der Zacke zum Fernsehturm. An der Endstation stiegen sie aus und gingen die 1,5 Kilometer zu Fuß. Auf dem Weg wurde der Tradi Kickerplatz gesucht, gefunden und geloggt. Mit diesem Log erhielt LaBue das Ländersouvenir für Baden Württemberg. Souvenir, Souvenir…!
In Stuttgart steht der 1. Fernsehturm weltweit. Als der Turm 1956 eingeweiht wurde, summierten sich die Gesamtkosten auf 4,2 Millionen DM. Seit Juli 2006 wird das erste Fernsehprogramm der ARD nicht mehr über den Fernsehturm, sondern über den benachbarten Fernmeldeturm der Telekom ausgestrahlt. Der Besuch ist auf alle Fälle ein Muss wenn man in der Stadt ist.
Weiter ging die Reise zum Killesberg. Der ca. 50 Hektar große Höhenpark lädt zum Verweilen ein und ein Lab Adventure führt die Beiden zu 5 interessanten Orten. Am 17. Juli 2001 wurde der Killesbergturm, welcher schon längst zum Stuttgarter Wahrzeichen geworden ist, eingeweiht. Er steht an der höchsten Stelle des historischen Killesbergparks und bietet einen weiten Blick über Stadt und Land.
Zum Abschluss des wunderschönen Ausflugs kehren die Beiden im Brauhaus Schönbuch ein. Dort bestellen sie zum Start ein Schönbuch Naturtrüb und stoßen auf diesen schönen Tag an. Zum Essen bestellt LaBue den Brauhaus Salat mit Streifen vom Rind und Sue das Schwabenpfännle. Als Abschlussgetränk genießen sie einen Bockbierbrandt.
Auf dem Weg zum Bahnhof wird der Multi GC1JP6C – Traffic Counter vom Wanderprofi gelöst. Dieser Cache ist mit 725 Favoritenpunkten ein Erlebnis und ein Muss für einen GeoCacher.
Anschließend fahren sie mit dem Zug zurück und JR erwartet die beiden Mädels mit einer Flasche Krimsekt!
Endlich … Die GeoJRs fahren in den Urlaub. Der letzte Ausflug, mit Übernachtung, war im Februar/März 2020 zum Beethoven Mega in Bonn. Heute geht es nach Innsbruck. Die Reise ist das Ziel und so fuhren die Beiden über Land zum Ziel.
Unterwegs wurden einige Dosen gefunden und Logbücher signiert. Auf einem Parkplatz sind sie sich einig, natürlich muss hier eine Dose sein! Der Tradi GC7R1JG Take a picture -Zugspitze zeigt den Beiden einen sehr schönen Blick auf die Zugspitze.
Anschließend geht es auf den Brenner. Kurz nach dem Grenzübergang parkt JR und die GeoJRs holen sich das italienische Souvenir mit dem Tradi GC1ZN47 – Picknick am Brennero. Nur wenige Meter weiter kann man einen Bunker Cache besuchen und damit haben die Beiden den 2. Tradi in Italien gefunden.
In Innsbruck angekommen wird schnell eingecheckt, mit einem Upgrade wurden die GeoJRs in den 11. Stock „hoch gesteckt“ und auf gehts die Stadt zu erobern.
Es gibt einige LAB und Virtuelle in Innsbruck. Zum Beispiel führt sie der Geist „GC7B78Z – Goldenes Dacherl zu einem gut besuchten Touristenmagneten.
Ein spätes Mittagessen nehmen die GroJRs im Stiftskeller ein. Hier hatten sie Glück, denn normalerweise bekommt man ohne Bestellung keinen Tisch.
Weiter geht es mit der Geocache und LAB Tour. Sehr schön gemacht ist der Virtuelle GC892WC Geisterjagd in Innsbruck . Die Aufgabe ist, finde 5 Geister in Innsbruck und benenne den Schönsten. Auf der Stadtrundfahrt mit dem Sightseer , welche ein MUST bei einem Innsbruckbesuch ist, wurden die ersten Geister entdeckt.
Zum Tagesabschluss sind die GeoJRs im Tribaun eingekehrt. Unglaublich … 20 … in Worten „Zwanzig“ … Zapfhähne gibt es! Auf den Monitoren findet man die aktuelle Zapfhahnbelegung. Das ist die beste Craftbier Bar die Sue und JR bisher besucht haben.
Ich fand durch Zufall, dass die Strahlen durch schwarzes Papier drangen. Wilhelm Conrad Röntgen (23.01.1896)
2020 feierten wir den 125. Geburtstag der „x-Strahlen“. Kaum ein anderer Physiker ist so bekannt wie Wilhelm Conrad Röntgen. Durch die Entdeckung seiner, später nach ihm benannten, Röntgenstrahlen ist er bis heute ein wichtiger Teil unseres Lebens.
Sue und JR sind heute auf den Spuren von Conrad Röntgen unterwegs und erobern Würzburg mit diesen Lab Abenteuern.
Saalburg-Ebersdorf ist eine Stadt am Thüringer Meer, dem größten Stausee Deutschlands. Wenn die GeoJRs das schöne Thüringen besuchen ist ein Besuch auf dem Fischkutter schon fast Pflicht. Nicht nur das man auf der Saale Tretboot und Motorboot (mit und ohne Führerschein) fahren kann. Man kann mit einem Fahrgastschiff, der „MS Gera“ eine Rundfahrt machen und/oder das Highlight der Region, man kann mit dem „kleinsten Kreuzfahrtschiff Europas“, der „MS Thüringer Meer“ eine 3-tägige-Minikreuzfahrt machen.
Das LAB Adventure zeigt den Besuchern welche Aktivitäten man in und um Saalburg herum ausüben kann.
Die Stadt Schleiz als Kreisstadt des Saale-Orla-Kreises gilt mit ihren ca. 8.900 Einwohnern als Mittelzentrum. Schleiz liegt im thüringischen Teil des Vogtlands unweit der Landesgrenzen zu Sachsen und Bayern. Sue hat so einige Stunden in der Kreisstadt verbracht. Als sie klein war wurden in Schleiz Schuhe gekauft und mit 16 Jahren hat sie hier den 1B Führerschein erfolgreich bestanden. Beim Absolvieren das LAB Adventures kamen so einige schöne Erinnerungen hoch.
Die Große Kreisstadt Plauen ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises.
Seit über 150 Jahren ist Plauener Spitze® ein weltbekanntes deutsches Textilerzeugnis. Plauener Spitze® ist ein fester Bestandteil der Modeindustrie sowie der Heim- bzw. Wohntextilien. Durch die Weiterentwicklung zum technischen Sticken hat sich die Produktpalette vergrößert.
Das Spitzenmuseum dokumentiert die historische Entwicklung der Spitzen- und Stickereiindustrie des Vogtlandes. Seit seiner Eröffnung im Jahre 1984 präsentiert das einzige Museum Deutschlands zum Thema Spitze Erzeugnisse einer einzigartigen Textilbranche und veranschaulicht deren historischen Wandel in Produktion und Gestaltung.
Die Schaustickerei ist eine lebendige Museumsfabrik mit authentischen Arbeitsabläufen der Spitzen- und Stickereifertigung. Bei einer Führung durch die Schaustickerei erleben die Besucher, wie die weltweit berühmte Plauener Spitze entsteht. Sie riechen die öligen Apparaturen und hören den Takt der Maschinen.
Natürlich gibt es in Plauen auch einige GeoCaches und Lab Adventure. Sue ist heute allein unterwegs und hat nach erfolgreichen bestreiten der Abenteuer auf dem Marktplatz eine Soljanka und ein Sternquell Bier genossen.
Die GeoJRs waren heute auf Abenteuerreise in Bayreuth. Bayreuth ist eine Stadt am Roten Main in Bayern. Im Stadtzentrum befindet sich das Richard-Wagner-Museum und die Wagners Opern werden im Bayreuther Festspielhaus aufgeführt, dem Austragungsort der jährlichen Bayreuther Festspiele.
Folgende Lab wurden absolviert:
1. Lab Runde: STREETART IN BAYREUTH
2. Lab Runde: Bayreuth und seine Museen
3. Lab Runde: Richard Wagner und das verlorene Orchester