Schlagwort-Archive: unterwegs

Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt. Ist es besser, viel besser, als man glaubt … Die GeoJRs besuchen Bochum

Für einen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum plant bitte mindestens einen halben Tag ein. Das Museum verspricht Faszination über und unter der Erde und hält dieses Versprechen. Nebenbei kann der Tradi Virtuelle „Deutsches Bergbau-Museum“ gelöst werden. Nach dem Museum haben die GeoJRs Labcaches gesucht und waren im „Bermudadreieck“ Essen und ein Bierchen genießen. Hier findet jeder Geschmack sein Geschmäckchen.

Am 2. Tag fuhren die Beiden nach Solingen und der 1. Stopp war der Haribo Werksverkauf. Hier wurde ein Tütchen für die Fahrt und ein paar Tütchen für Zuhause eingekauft. Halloween steht vor der Tür und für „Süß und Sauer“ ist nun gesorgt.

Weiter geht es zum Werksverkauf von Zwilling. Sue benötigt dringend neue Werkzeuge auf der Küchenwerkbank und wird auch fündig. Ein schönes großes Schneidebrett und ein Messerblock, da kann Sue jetzt noch schneller schnippeln und noch exakter filetieren.

Anschließend besuchen die GeoJRs die Wuppertaler Schwebebahn. Die Schwebebahn ist das Wahrzeichen Wuppertals und fährt auf einer 13 km langen Strecke durch die Stadt. Das war ein Spaß. Ein kleiner Tradi lag ebenso auf dem Weg, somit wurde Fund 7810 der „Schwebebahnpark„.

Bevor die beiden es vergessen zu erwähnen, auf dem Weg nach Bochum haben die Beiden in Hörschel gestoppt und sich den anderen Anfang/das Ende des Rennsteiges angesehen. „Trag nach alter Sitte, einen Stein zur Selbitz bitte“. Da die GeoJRs mit dem Auto da sind, wird die Erfüllung dieser Bitte noch etwas warten müssen.

Wandern in Rosenthal am Rennsteig

Heute haben die GeoJRs Besuch von Familie Grüner. Frau Grüner hat Sue Pferdeäpfel für die Tomaten mitgebracht.

Nach kurzem Plausch geht es auf Wanderung zum Wildgehege. Es wurden geschnittene Kartoffeln und altes Brot für die vierbeinigen Racker eingepackt. Eine schöne Sonntagsrunde mit ca. 9 km und einer Menge Lachen war das. Zum Abschluss wird der Rost angeschürt und eine Thüringer Roster oder Wiener zu einem kühlen Hellen oder Fassbrause genossen.

Wer fährt ab jetzt das Cachemobil?

Während Sue arbeitet fährt JR GeoLeonitar zur Prüfung. JR hat frei und wartet geduldig bis er GeoLeonitar wieder holen kann. Endlich kommt die Nachricht und JR düst davon.

Natürlich darf GeoLeonitar das Cachemobil selbst nach Hause fahren. Mit einigen Umwegen und einen stolzen JR auf dem Beifahrersitz werden die beiden von Sue erwartet.

Nach der Arbeit brechen Sue und GeoLeonitar zu einer kleinen Cache Runde auf. Sue sucht 3 Tradis mit wenig laufen, denn heute steht fahren im Vordergrund, aus und los gehts.

Zugspitze, Italien Souvenir und Innsbruck

Endlich … Die GeoJRs fahren in den Urlaub. Der letzte Ausflug, mit Übernachtung, war im Februar/März 2020 zum Beethoven Mega in Bonn. Heute geht es nach Innsbruck. Die Reise ist das Ziel und so fuhren die Beiden über Land zum Ziel.

Unterwegs wurden einige Dosen gefunden und Logbücher signiert. Auf einem Parkplatz sind sie sich einig, natürlich muss hier eine Dose sein! Der Tradi GC7R1JG Take a picture -Zugspitze zeigt den Beiden einen sehr schönen Blick auf die Zugspitze.

Anschließend geht es auf den Brenner. Kurz nach dem Grenzübergang parkt JR und die GeoJRs holen sich das italienische Souvenir mit dem Tradi GC1ZN47 – Picknick am Brennero. Nur wenige Meter weiter kann man einen Bunker Cache besuchen und damit haben die Beiden den 2. Tradi in Italien gefunden.

In Innsbruck angekommen wird schnell eingecheckt, mit einem Upgrade wurden die GeoJRs in den 11. Stock „hoch gesteckt“ und auf gehts die Stadt zu erobern.

Es gibt einige LAB und Virtuelle in Innsbruck. Zum Beispiel führt sie der Geist „GC7B78Z – Goldenes Dacherl zu einem gut besuchten Touristenmagneten.

Ein spätes Mittagessen nehmen die GroJRs im Stiftskeller ein. Hier hatten sie Glück, denn normalerweise bekommt man ohne Bestellung keinen Tisch.

Weiter geht es mit der Geocache und LAB Tour. Sehr schön gemacht ist der Virtuelle GC892WC Geisterjagd in Innsbruck . Die Aufgabe ist, finde 5 Geister in Innsbruck und benenne den Schönsten. Auf der Stadtrundfahrt mit dem Sightseer , welche ein MUST bei einem Innsbruckbesuch ist, wurden die ersten Geister entdeckt.

Zum Tagesabschluss sind die GeoJRs im Tribaun eingekehrt. Unglaublich … 20 … in Worten „Zwanzig“ … Zapfhähne gibt es! Auf den Monitoren findet man die aktuelle Zapfhahnbelegung. Das ist die beste Craftbier Bar die Sue und JR bisher besucht haben.

Ein Tag in … Oma war noch niemals in Straßburg

Nach einem guten Frühstück geht die Reise los. Heute wollen die GeoJRs mit der Oma einen Ausflug nach Frankreich, nach Straßburg, machen.

Straßburg ist die Hauptstadt der Region Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine im Nordosten Frankreichs und auch offizieller Sitz des Europäischen Parlaments, welches die Drei auf der Stadtrundfahrt auf der Ill bestaunen konnten.

Ein Muss ist das Schauspiel der Astronomischen Uhr. Sie steht im Münster, rechts neben dem Altar und schlägt als einzige Uhr der Welt um 13 Uhr. Das Münster ist ein Bauwerk, das aus dem Sandstein der Vogesen gefertigt wurde und von außen sehr imposant wirkt.

Die Drei schlenderten durch „Le Petite France“. Zahlreiche kleine Fachwerkhäuser mit angeschlossener Gastronomie laden zum Verweilen ein. Sie suchen Sie eines mit Außengastronomie aus und es gibt, selbstverständlich, einen Elsässer Flammkuchen, Wein für die Oma und ein „Bier des Monats“ für Sue und JR.

Natürlich darf ein Cache in der Stadt der Brücken nicht fehlen. Der Tradi GC113XR_Vue sur les ponts couverts a Strasbourg konnte sich nicht lange vor den GeoJRs verstecken und somit war es ein rund um gelungener Ausflug.

Mit den Falträdern das Grüne Band erkunden

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie.
Wo früher Grenzzäune, Mauern und Minenfelder eine unüberwindbare Grenze bildeten, kann sich heute die Natur ungestört entfalten.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Kolonnenweg entlang der ehemaligen Grenze an vielen Stellen nicht mehr befahrbar ist oder befahren werden sollte, da vielerorts Wildschutzgebiete am Grünen Band eingerichtet wurde.

Die GeoJRs fuhren heute über Blankenberg, vorbei an Pottiga zur „Grünen Band Brücke“. Stand heute gibt es hier keinen Geocache. Damit morgen viele diesen wunderschönen Ort finden können, lassen Sue und JR den Tradi „lhu-blumenaumuhle-grune-band-brucke“ zurück.

Den Straßennamen „Grüne Band Brücke“ gibt es außer in Pottiga in keinem anderen Ort bzw. keiner anderen Stadt in Deutschland. Der Straßenname Grüne Band Brücke in Pottiga ist somit einzigartig in Deutschland.

1 Tag LabAdventure in Bayreuth

Die GeoJRs waren heute auf Abenteuerreise in Bayreuth. Bayreuth ist eine Stadt am Roten Main in Bayern. Im Stadtzentrum befindet sich das Richard-Wagner-Museum und die Wagners Opern werden im Bayreuther Festspielhaus aufgeführt, dem Austragungsort der jährlichen Bayreuther Festspiele.

Folgende Lab wurden absolviert:

1. Lab Runde: STREETART IN BAYREUTH

2. Lab Runde: Bayreuth und seine Museen

3. Lab Runde: Richard Wagner und das verlorene Orchester

4. Lab Runde: Bayreuther Schlösser

5. Lab Runde: Friedhöfe in Bayreuth

Wandern zum Schneeberg & Ochsenkopf

Sue und JR machen Urlaub Daheim im schönen Thüringen und heute steht auf dem Programm.

Der Schneeberg ist mit 1051 m ü. NHN der höchste Berg im Fichtelgebirge. Die Wanderroute hat JR bei Komoot gefunden. Und das war eine gute Wahl. Die Beiden sind die Tour von 9,7 km mit 336 Höhenmetern in 2:35 Stunden gelaufen und weiter geht es zum Ochsenkopf.

Der Ochsenkopf zwischen Warmensteinach, Fichtelberg und Bischofsgrün im oberfränkischen Landkreis Bayreuth ist mit 1024 m ü. NHN der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges.

Es gibt hier einen bequemen und einen anderen Weg nach oben. Die GeoJRs haben den Anderen gewählt. Die Wegstrecke sind nur 2,55 km, allerdings mit 253 Höhenmetern nicht zu unterschätzen. Oben angekommen gönnen sich die Beiden ein Mönchshof und einen Snack. Für den Abstieg wählen sie den Sessellift nach. Das war ein Spaß.

JR hat heute zum 1. Mal eine Kreuzotter, eine sehr junge Kupferotter, in freier Natur gesehen. Die Kleine hat ganz schön gefaucht!

Travel to the moon by KTM

Heute führen die GeoJRs erstmals gemeinsam die KTM auf thüringischen Straßen aus. Mit 160 Pferden im Gespann und strahlenden Sonnenschein beginnt die Reise zum Mond.

Mit einem Zwischenstopp in Morgenröthe-Rautenkranz absolvieren die Beiden die LABs auf dem Grund des Museums „Deutsche Raumfahrtausstellung“. Die einzelnen Stationen waren gut zu lösen und so verewigten sich die GeoJRs zum Abschluss im Bonus „Raumfahrt im Vogtland“.

Nach dieser schönen Ausfahrt werden Sue und JR von der Oma mit einem Weißkrauttopf verwöhnt.

Anschließend sind die Beiden aufgebrochen das Adventure zur Feldbahn in Blankenberg zu besuchen. Die Beiden haben an der Alten Papierfabrik geparkt und sind die Strecke der Feldbahn bis Blankenstein gefolgt. Dort haben sie zunächst den Tradi „An der Feldbahn“ gesucht, gefunden und geloggt. Anschließend haben sie auf dem Rückweg das Adventure absolviert und konnten abschließend das Logbuch des Bonus signieren.