Schlagwort-Archive: gutes Essen

Die GeoJRs erleben das 24h-Rennen am Nürburgring!

17. Juni – Der Start in den Urlaub

Endlich Urlaubsbeginn! Bevor das große Abenteuer mit dem Camper beginnt, vertreiben sich die GeoJRs die Zeit im Leipziger Zoo. Ein entspannter Auftakt, bevor es ernst wird: Die Übergabe des Campers bei Road Camper. Nach erfolgreicher Einweisung (und zwei Kaffee später) hilft uns ein nettes Damen-Duo bei der Frischwasserbefüllung – typisch Roadtrip-Romantik eben!

Am Feldweg gibt’s ein Picknick mit Kuchen. Die Reise ist das Ziel – und das Ziel des ersten Tages ist der Campingplatz „Drei Gleichen“. Erholung? Naja… Die Autobahn in Hörweite raubt den Schlaf, aber nicht den Genuss eines wohlverdienten Campa Biers bei Sonnenuntergang.

18. Juni – Auf zum Nürburgring!

Die zweite Etappe führt die GeoJRs Richtung Eifel. Ein kurzer Stopp beim Webcam-Cache in Friedeberg und ein leckerer Mittagssnack bei den Glücksbärchis in Gehau – hier gibt’s Burger, Falafel und alles frisch und hausgemacht.

Am Nürburgring angekommen, erwartet uns der erste „Willkommen-zum-24h-Wahnsinn“-Moment: Festpreise für alle, Strom- und Stellplatzsuche auf eigene Faust und musikalischer Dauerbeschallung von Ballermann bis Techno. Panik? Kurz. Aber dann finden wir ein Plätzchen, schließen Strom an und los geht’s – auf zur Strecke! GeoLeonitar stößt dazu, und der Spaß beginnt.

19. Juni – Der erste Renntag

Früh aufstehen heißt es: 7:30 Uhr, Banane schnappen, duschen und ab zum Track!

Das Tagesprogramm ist straff,:

08:50 – 12:15 Uhr: Tourenwagen Legenden & Cup/Tourenwagen Trophy – Qualifyings & Rennen Im Tunnel sorgt der Sound für Gänsehaut – inklusive eines fetten Krachers, der selbst routinierte Motorsportfans aufschrecken lässt.

Am Nachmittag folgt das 24h-Qualifying 1, später noch das Trophy-Rennen – alles live, alles laut.

Den Abend verbringen wir stilecht mit Camba-Bier in der Hand und Campingstühlen am Track, während das zweite 24h-Qualifying bis fast Mitternacht läuft.

20. Juni – Zweiter Renntag

Pünktlich um 9:30 Uhr sind die GeoJRs wieder am Track. Es ist ruhig – die perfekte Stimmung vor dem nächsten Renntag.

10:00 – 12:00 Uhr: ADAC 24h-Classic – zweites Qualifying. Klassiker auf der Strecke, Racing-Nostalgie pur.

Ab 12:00 Uhr geht’s in die Monstershow – die Show-Trucks lassen die Erde beben.

13:20 – 14:30 Uhr: ADAC RAVENOL 24h Nürburgring – das Top-Qualifying. Doch dann der Schock: Der Scherer Porsche mit der Startnummer 16 kracht an der Nordschleife – Qualifying abgebrochen.

Highlight des Tages? Ganz klar: Manni von den Ludolfs läuft uns über den Weg – Legende!

19:30 – 21:00 Uhr: Die Driftshow – 90 Minuten Vollgas, Gummi, Qualm und Applaus. Nonstop Action, der ganze Ring bebt. Nach 23:30 Uhr: Noch ein Abstecher zu den Driftern. Dort treffen wir Andy aus SCZ – mit ihm ergibt sich ein richtig nettes Gespräch unter Benzinbrüdern.

21. Juni – Rennsamstag!

Kaffee auf der AMG-Tribüne, ein Spaziergang durch die alte Boxengasse, GeoLeonitar auf dem Dach der Boxengasse getroffen und gemeinsam Burger gegessen.

13:20 Uhr: Start der Tourenwagen Legenden

Um 15 Uhr, kurz vor dem Start heißt es: Grid Walk! Mega Stimmung, Fan-Ekstase pur – wir sind ganz vorne mit dabei, direkt am Siegerpokal. Alle Wagen aus nächster Nähe zu sehen – das Racing-Feeling ist greifbar!

16:00 Uhr: Der Höhepunkt – Start des ADAC 24h-Rennens!

Doch dann: Stromausfall in der Boxengasse! Die Rennleitung informiert – ein Trafohäuschen ist schuld. Die Pause nutzen wir für einen Spaziergang zur legendären Nordschleife.

19:45 Uhr – Das Rennen geht weiter!

Die GeoJRs stehen an der Nordschleife, wenn die Boliden von der GP-Strecke in die grüne Hölle donnern – Gänsehaut pur! Nach einer Dusche geht’s bereit für die Nacht zurück an die Strecke. Erst um halb zwei geht’s ins Bett – Motorsport pur!

22. Juni – Finale am Ring

Nur kurz geschlafen, dann wieder früh am Start: Kaffee, Tribüne, Boxendach, dann die Schumacher-S-Kurve bestaunen. Um 13:00 Uhr beginnt der Aufbruch in Richtung Idar-Oberstein.

Unterwegs kurze Pausen mit herrlichem Ausblick auf die Eifel und Mosel. Das Mittagessen im Spießbratenhaus mit Spießbraten, Rettichsalat und Ofenkartoffeln ist ein kulinarischer Abschluss. Auf dem Campingplatz wird einfach mal nix gemacht – verdient.

23. Juni – Magdeburg, wir kommen!

Quer durchs Land, ohne Autobahn – über Wiesbaden und mit Blick auf den Bierberg bis nach Schönebeck an der Elbe. Der Campingplatz direkt am Wasser ist schön gelegen, die Begrüßung herzlich.

Mit der Bahn geht’s nach Magdeburg – einer Stadt, die wirkt, als wäre sie in der Wendezeit steckengeblieben. Statt Boutiquen gibt’s einfache Läden, aber im Wenzels gibt’s ein starkes Kontrastprogramm: Wenzelburger & Budweiser – sehr empfehlenswert! Zurück am Camper genießen wir den Sonnenuntergang.

24. Juni – Heimreise

Rückfahrt nach Leipzig – aber vorher noch ein süßer Zwischenstopp in Halle: Der Halloren-Werksverkauf ruft! Die Vielfalt ist beeindruckend – ein würdiger Abschluss. Dann heißt es: Camper zurückgeben und ab nach Hause.

Fazit: Die GeoJRs haben das 24h-Rennen nicht nur gesehen – sie haben es erlebt: laut, chaotisch, einzigartig. Eine Mischung aus Adrenalin, Camperromantik und Roadtrip-Feeling, die unvergessen bleibt. Nürburgring, wir kommen wieder!

Mädels on Tour – Shopping mal anders in Franken

Outfit? Deko? Oder schlimmer: Schuhe? Nein, danke! Heute hieß es für die Mädels: Shopping der besonderen Art – typisch fränkisch, mit Hopfen, Herz und Heimatgefühl. Statt durch Modeboutiquen zu stöbern, ging’s auf eine genussvolle Entdeckungstour von Brauerei zu Brauerei – mit kleinen, feinen Zwischenstopps für echte Regional-Schätze.

1. Stopp: Brauerei-Gasthof Kundmüller – Weiherer Bier

Der erste Halt führte uns zur Brauerei Weiherer. Nicht nur wurde das Leergut fachgerecht getauscht – nein, es wurde auch direkt ein Kasten mit Spezialitäten wie dem legendären “Hopferla” für JR zusammengestellt. Ein Bier, das so klingt, wie es schmeckt: charaktervoll, fränkisch, ehrlich.

2. Stopp: Fässla-Keller in Bamberg

Bei bestem Wetter ein kühles Lagerbier unter schattigen Bäumen? Genau unser Ding. Ein Fahrer „Lager“ und ein “Zwergala” für die Beifahrerin – klein, aber oho – und als kulinarisches Highlight: die berühmte Fässla-Currywurst. Eine Kombination, die süchtig macht.

3. Stopp: Fässla-Brauerei

Zurück in die Innenstadt – es ging zur Fässla-Brauerei, wo erneut Leergut gegen frisches Bier getauscht wurde. Wer meint, Shopping kann nicht effizient und genussvoll zugleich sein, kennt diese Mädels nicht.

4. Stopp: Brauerei Hölzlein in Lohndorf

Das Vollbier der Brauerei Hölzlein ist ein echter Geheimtipp – süffig, rund, typisch fränkisch. Ein Traum für alle Gaumen, nicht nur die weiblichen. Hier wurde nicht nur probiert, sondern auch ordentlich eingepackt.

Zwischenstopp: Hofladen Nüsslein

Auf dem Rückweg wurde der Hofladen & Direktvermarktung Nüsslein angesteuert. Eier, hausgemachte Wurst und – ganz wichtig – Eis für die Shopping-Queens wanderten in die Taschen. Schließlich soll niemand hungrig fahren!

Letzter Stopp: Rothwind – Spargelhof Stenglein

Der finale Höhepunkt unseres Ausflugs: Spargelkauf bei Matthias Stenglein. Weiß, grün, dick, dünn – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu kamen noch fränkische Kartoffeln und ein guter Tropfen Weißwein aus der Region. Ein Hoch auf die fränkische Vielfalt!

Fazit:

Was für ein Tag! Kein Shopping-Marathon durch überfüllte Einkaufszentren, sondern ein genussvoller Streifzug durch fränkische Braukunst, kulinarische Handwerkskunst und regionale Qualität. Ein Mädels-Ausflug der ganz besonderen Art – mit viel Lachen, gutem Geschmack und echtem Franken-Flair.

Frühlingserwachen mit Vollgas und Wanderlust – Ein perfekter Tag im Thüringer Wald

Endlich – der Frühling ist da, und mit ihm startet auch unsere Outdoor-Saison! Für JR bedeutet das: Helm auf, Zündung an und ab auf die Straße! Mit seiner KTM Superadventure eröffnet er stilecht die Motorradsaison und düst voller Vorfreude durch die kurvigen Straßen des Thüringer Waldes.

Während JR sich die Frühlingsluft um die Nase wehen lässt, schnürt Sue die Wanderschuhe. Ihr Ziel ist klar: 400 Höhenmeter bezwingen! Mit jedem Schritt kommt sie ihrem großen Ziel näher – dem Wings for Life World Run und dem legendären GutsMuths Rennsteiglauf, bei dem sie auch dieses Jahr am Walking teilnimmt. Die Vorbereitung ist in vollem Gange – und heute wird fleißig trainiert.

Pünktlich zur Mittagszeit treffen sich alle wieder – mit knurrenden Mägen, aber strahlenden Gesichtern. Zur Stärkung gibt’s ein selbstgemachtes Thai-Curry à la Sofia – scharf, cremig und einfach köstlich. Der perfekte Energieschub für den nächsten Programmpunkt: eine gemeinsame Wanderung von JR und Sue. Gemeinsam durchstreifen sie Wälder und Wiesen, genießen die frische Luft, das Zwitschern der Vögel und das satte Grün, das sich über den Thüringer Wald legt.

Und weil zu einem gelungenen Tag auch ein gebührender Abschluss gehört, geht’s am Abend aufs Osterfest nach Birkenhügel. Bei einem kühlen Sonnenbräu-Bier, deftiger Thüringer Bratwurst und inmitten gut gelaunter Menschen lassen sie den Tag gemütlich ausklingen. Die Sonne taucht den Himmel in warme Farben – und alle sind sich einig: So darf die Saison gerne weitergehen!

Tagelausflug zur Mühle Rasierkultur und die Augustusburg

Heute haben die GeoJRs einen ganz besonderen Tag erlebt. Der Ausflug begann mit der Fahrt durch Wernesgrün, ganz genau, hier wird das Wernesgrüner Bier gebraut. Während der Fahrt wurde ein Labcache absolviert, der spannende Stationen rund um das traditionsreiche Bierbrauen und der Wernesgrüner Geschichte beinhaltete.

Weiter ging es zum Werksverkauf von Mühle Rasurkultur in Stützengrün, wo JR mit einem neuen Reiserasierpinsel und einem Rasierhobel der Serie ROCCA fündig wurde. Mühle steht seit fast 80 Jahren für Fertigungskompetenz zwischen Tradition und Innovation – ein wahres Highlight für Liebhaber hochwertiger Rasurprodukte.

Weiter ging es zur Augustusburg, wo eine der bedeutendsten Motorradsammlungen Europas auf Entdeckung wartete. Auf 1.200 m² sind über 170 Motorräder aus allen Epochen zu bestaunen. Von den ersten knatternden Zweirädern bis hin zu modernen Hochleistungskühen – beide sind begeistert und stellen sich bereits vor, mit einem dieser Schmuckstücke eine entspannte Sonntagsfahrt zu unternehmen.

Der Tag wurde perfekt abgerundet im Gasthaus Krauß in Joditz – ein Familienbetrieb, der seit 1859 für seine gemütliche Atmosphäre und leckere, gut bürgerliche Küche bekannt ist. JR genoss eine Leberknödelsuppe und anschließend einen zarten Kalbsrahmbraten. Sue schwärmte von ihrem Auenthalgeheimnis, einem Gericht, das sie mit großer Freude bestellte. Zum Dessert gab es einen köstlichen Eisbecher mit heißen Himbeeren, den sie sich teilen durften.

Ein Ausflug voller Genuss, Entdeckungen und unvergesslicher Momente.