Archiv der Kategorie: Unterwegs

Sonnenaufgang im schönen Kirbachtal

Nach einem Frühstück zu zweit, da die Junioren noch geruhen zu schlummern, ruft JR: „Auf geht´s Sue, wir holen heute ein paar der gelösten Rätsel im Kirbachtal“.

Die 1. Dose war bewusst der Tradi UsK „Blick vom Rudersberg“. Hier ist der Name Programm und so durften die Beiden nach einem kleinen Spaziergang bei eisigen Minus 6,5 Grad Celsius diesen wunderschönen Sonnenaufgang genießen.

Es sind nette Rätsel im schönen Kirbachtal versteckt und einige davon konnten Sue und JR heute finden und die Logbücher signieren.

Das war ein wunderschöner Start in den Sonntag .

1. Wander-Cacher-Runde in 2019

Die richtige Cacher-Runde finden ist meist gar nicht so leicht. Man muss das Wetter und die Umgebung kennen. Ist es kalt genug das der Wald gefroren ist, wird in dem Wald gerückt oder lieber eine Städetour? Heute morgen zeigte das Thermometer -5 Grad Celsius und Sue holte die Best British Writers 17./18.Jh. Letterbox Runde hervor. Schon lange möchte sie diese laufen und jetzt war es endlich soweit. Die 6 km lange Runde hat eine sehr schöne Wegführung mit einem Teil im Wald und einen Teil über die Wiese. Bei eisigen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein war es eine Freude die Stempel zu finden und ins JREwing-Cacherbuch zu stempeln. Abschließend konnte der Bonus eingesammelt werden und weiter geht es. Nach kurzer Fahrt standen sie vor der 2. Runde. Die Sternzeichenrunde von 2-Sterne mit nur 4,5 km wollten die Beiden noch laufen. Auch diese Runde hat eine schöne Wegführung, die Koordinaten sind gut eingemessen und mit Hilfe der Hinweise ist das Finden kein Problem. Inklusive eines Bonus war die Runde nach bisschen mehr als 1 Stunde fertig. Zusammenfassend war es es ein sehr schöner Vormittag und mit etwas Beifang haben JR und Sue 34 weitere Smileys auf die Karte gezaubert.

Bier und Wellness

Wer es noch nicht weiß … Bier und Wellness kann man vereinen!

Im 1. Bier und Wellnesshotel Deutschlands in Neureichenau .

Die Gemeinde liegt im Dreiländereck Deutschland – Österreich – Tschechien bzw. Bayern – Böhmen – Mühlviertel am Fuß des Dreisesselberges im Unteren Bayerischen Wald und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.

Blick vom Dreisessel

Mittag in Regensburg

Die GeoJRs sind, mit Zwischenstopp in Regensburg, auf dem Weg in den Bayrischen Wald.

In Regensburg, seit 2006 Welterbestadt der UNESCO , könnt ihr die Altstadt, den Dom, ein oder zwei Caches oder einen anderen schönen Ort besuchen.

Durch bzw. um das schöne Regensburg herum fließen die Flüsse Donau, Regen, Naab und Schwarze Laber zusammen. Egal, ob ein kleiner idyllischer Fluss oder ein großer imposanter wie die Donau – diese Regensburger „Lebensadern“ geben Stadt und Umland das gewisse Etwas.

Eine gut bürgerliche Küche kann man in den Bischofs Braustuben genießen und wer noch etwas Taschengeld zur Verfügung hat schaut beim Hutkönig oder Damasko vorbei.

Idar-Oberstein

Sue und JR sind auf den Weg nach Idar-Oberstein. Unterwegs finden sie den einen oder anderen Cache und der „GC7RJZZ-Nur ein Statistikpunkt an der Autobahn“ war der Schönste seit langer Zeit. Mit viel Liebe zum Detail präsentiert sich die Dose direkt am Parkplatz „Türkberg“.

In Idar-Oberstein schläft man am besten im Parkhotel, dem ersten Haus am Platz.

Was isst man in Idar-Oberstein? Einen Spießbraten in „Dem Spießbratenhaus„, Restaurant Alte-Kanzlei.

Besuchen könnt Ihr das Edelsteinmuseum, die Weiherschleife, das Industriedenkmal Jakob Bengel, die Edelsteinmine am Kaulenberg, die Felsenkirche oder einen anderen der interessanten Orte.

Zu guter Letzt könnt Ihr beim Fissler Werksverkauf vorbei schauen und überlegen ob was fehlt in der Küche.

Nach dem Brocken …

Diesen schönen Ort durften Sue und JR heute morgen finden!

Auf der Heimreise wurden Sue und JR von Schneetreiben überrascht und nicht nur die Beiden, nein auch die Räumfahrzeuge auf der Autobahn waren überrascht und rückten teilweise gar nicht erst aus.

Nachdem die Beiden gestern auf dem Brocken waren … ganz nach dem Zitat von:

Viele Steine,
Müde Beine,
Aussicht Keine,
Heinrich Heine „(1824)

Wurde das Cacher“Wander“Wochenende nach ca. 980 gefahrenen und ca. 37 gelaufenen Kilometern heute beendet.

Der Weg ist das Ziel … Event auf dem Brocken

Nachdem der Wetterbericht dichten Nebel auf dem Brocken meldete, beschlossen Sue und JR erst nach dem Frühstück aufzubrechen.

Halb 8 Uhr setzen sie die Stirnlampen auf und los geht die Wanderung zum 8,5 km entfernten Brocken auf dem Goetheweg. Das Motto „walking in a winter wonderland“ passte perfekt. Je näher der Gipfel kam, umso dichter wurde der Nebel und umso kälter wurde der Wind. Der Schnee knirscht unter den Schuhen und die Stille des Waldes wirkt friedlich auf die beiden.

Kurz vor 10 Uhr trafen sie am Gipfel ein und nachdem die 10 Brockenlabs gefunden und geloggt waren, nahmen sie einen kleinen Snack beim Brockenwirt ein.

Auf dem Rückweg wurde natürlich auch das Luchs Denkmal besucht. Mit dem Luchsprojekt Harz wurde Anfang 2000 erstmals in Deutschland ein Wiederansiedlungsversuch gestartet. Jäger und Naturschützer setzen sich seither gemeinsam für den Erhalt der größten europäischen Katze ein. Mit Erfolg, denn heute kann man sagen: „Ein alter Harzer ist zurück!“ 

Nach 22,3 km waren Sue und JR zurück in Torfhaus.

Das war mal ein ganz anderes Event und die Beiden freuen sich auf nächstes Jahr.

5 mal werden wir wach… heissa

… dann ist Brockenfrühstück!

Viele Steine,
Müde Beine,
Aussicht Keine,
Heinrich Heine „(1824)
Hoffentlich erwischen wir nicht einen der 300 Nebeltage.
 
Wer sich noch nicht angemeldet hat kann dies hier nachholen.
 
Walking in a Winter Wonderland …
 

Vorschlage für die Wanderrouten. Die Startpunkte sind als Wegpunkte angelegt:
– Startpunkt 1: Torfhaus (einfache Wegstrecke: ca. 8,0km)
– Startpunkt 2: Oderbrück (einfache Wegstrecke: ca. 7,5km)
– Startpunkt 3: Schierke (einfache Wegstrecke: ca. 6,5km)

Es wird 20 LABs geben.

10 Lab-Caches – 6. Brockenfrühstück – Second Chance (ab 15.12.2018)

10 Lab-Caches – Der Berg ruft – Brockenblick am Torfhaus (ab 14.12.2018)

Wir sehen uns bei Sonnenaufgang auf dem Berg.