GeoJRs auf Tour: 30 Kilometer Abenteuer am 1. Mai

Der 1. Mai – vielerorts als Tag der Arbeit bekannt – ist für viele ein Anlass für Demonstrationen, Kundgebungen oder einfach einen freien Tag in der Natur. Für die GeoJRs hat sich an diesem Datum über die Jahre eine ganz eigene Tradition etabliert: eine ausgiebige Wandertour durch die Region, fernab vom Trubel. Dieses Jahr setzten sie dabei ein persönliches Ausrufezeichen – mit satten 30 Kilometern Strecke.

Die Route führte in Richtung Bleilochstausee, genauer gesagt zur idyllisch gelegenen Langgrüner Bucht. Von Anfang an präsentierte sich der Tag von seiner besten Seite: angenehme Temperaturen, klare Luft und gut gepflegte Wanderwege. Sogar zwei Hasen kreuzten unterwegs den Pfad – ein kleiner Gruß aus dem Wald.

Weniger erfreulich: Die Strecke bot nur spärlich Sitzgelegenheiten oder Picknickmöglichkeiten. Umso willkommener war die längere Pause am Marienstein, wo sich die beiden Wanderer ein kühles Mönchshof Helles und ein paar mitgebrachte Snacks gönnten. Danach wurde der Geocache „Marienstein“ gesucht, gefunden und natürlich auch geloggt.

Die Wanderung setzte sich über Saaldorf fort, vorbei an Feldern und Waldstücken, bis zur Agnesruh – einem Aussichtspunkt mit einem wirklich atemberaubenden Blick über das Saaletal. Der Rückweg über Mühlberg nach Arlas hatte es dann noch einmal in sich: steil bergauf, aber mit einem letzten, großartigen Blick hinüber nach Harra.

Den wohlverdienten Abschluss dieses Wandertages genossen die GeoJRs schließlich auf der eigenen Terrasse – mit einem Hertl Weißbier „Papa’s Weißheit“ und einem kleinen, frisch zubereiteten Menü vom Weber Grill. Ein rundum gelungener 1. Mai – ganz im Zeichen von Natur, Bewegung und kleinen Entdeckungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert